Am 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet. Die ersten ca. 440 000 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/1823-Festkomitee.jpg7801920Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-05-17 23:07:002022-05-19 20:51:03700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der “Genealogica 2022” am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese “Weinkaufsbriefe” sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. “Brautschatzverschreibungen”. Im Landearchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Register-Weinkaufsbrief.jpg407839News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-05-12 09:46:002022-05-12 19:33:46Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe
Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt “JuWel” berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen aus dem Landesarchiv NRW, Abtl. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/images_old/juwel_Abb3.jpg9122441News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-05-10 01:00:002022-05-13 11:01:28Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
/in Archive, DES Datenerfassungssystem, Kooperation/von Günter JunkersAm 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet. Die ersten ca. 440 000 […]
Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe
/in Digitalisierung, Online-Treffen, Unsere Projekte, Archive, DES Datenerfassungssystem, Online-OFBs/von News-RedaktionGeorg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der “Genealogica 2022” am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese “Weinkaufsbriefe” sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. “Brautschatzverschreibungen”. Im Landearchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster […]
Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
/in Online-Treffen, Screencast, CompGen-Verein, Archive, DES Datenerfassungssystem, Kooperation/von News-RedaktionRoland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt “JuWel” berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen aus dem Landesarchiv NRW, Abtl. […]