Das ICARUS4All-Team meldet, dass Familien- und Ahnenforscher ab sofort die Digitalisate der historischen Kirchenbücher von 203 Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula einsehen können. Allerdings ist die Information auf der Webseite des Erzbistumsarchivs Bamberg noch nicht zu sehen. Dort wird auf die Nutzung der Microfiches der etwa 2.400 Kirchenbuchbände verwiesen, die gegen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Matricula-1.jpg4971052Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-06-05 00:04:002022-06-04 22:22:53Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula
Im aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement erwerben. Sterberegister aus Nordrhein-Westfalen 1874–1938 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/MyHeritage-Hessen-NRW.jpg5481376Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-05-31 08:49:002022-06-02 23:40:44Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
Familien- und Ahnenforscher unterstützen die Bestrebungen der Archivare zu offenen Archiven, Partizipation und leichtem Zugang zu den Archivalien. Daher informieren wir gern über diese Konferenz. Die 6. Konferenz „Offene Archive“ findet zusammen mit dem ArchivCamp vom 13. bis 15. Juni 2022 im Bundesarchiv in Koblenz statt. „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ ist das Motto. Organisiert wird die […]
Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula
/in Familienforschung, Archive, Regionale Forschung/von Günter JunkersDas ICARUS4All-Team meldet, dass Familien- und Ahnenforscher ab sofort die Digitalisate der historischen Kirchenbücher von 203 Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula einsehen können. Allerdings ist die Information auf der Webseite des Erzbistumsarchivs Bamberg noch nicht zu sehen. Dort wird auf die Nutzung der Microfiches der etwa 2.400 Kirchenbuchbände verwiesen, die gegen […]
Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
/in Datenbank, Familienforschung, Archive, Kooperation, Regionale Forschung/von Günter JunkersIm aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement erwerben. Sterberegister aus Nordrhein-Westfalen 1874–1938 […]
Konferenz “Offene Archive – Partizipation, Offenheit, Transparenz”
/in Termin, Zeitgeschichte, Archive, Tagungen/von Günter JunkersFamilien- und Ahnenforscher unterstützen die Bestrebungen der Archivare zu offenen Archiven, Partizipation und leichtem Zugang zu den Archivalien. Daher informieren wir gern über diese Konferenz. Die 6. Konferenz „Offene Archive“ findet zusammen mit dem ArchivCamp vom 13. bis 15. Juni 2022 im Bundesarchiv in Koblenz statt. „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ ist das Motto. Organisiert wird die […]