• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Kirchenbücher bei Matricula

Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula

5. Juni 2022/in Familienforschung, Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Das ICARUS4All-Team meldet, dass Familien- und Ahnenforscher ab sofort die Digitalisate der historischen Kirchenbücher von 203 Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula einsehen können.

Pfarreien im Erzbistums Bamberg. Quelle

Allerdings ist die Information auf der Webseite des Erzbistumsarchivs Bamberg noch nicht zu sehen. Dort wird auf die Nutzung der Microfiches der etwa 2.400 Kirchenbuchbände verwiesen, die gegen eine Tagesgebühr von 5 € vor Ort eingesehen werden können. Dort, auf der Webseite, ist ein Verzeichnis der Pfarrbücher zu sehen, die auf Microfiches nutzbar sind. Auch ein Militärmatrikelbuch des Infanterieregiments von Varell mit Einträgen aus 1757–1762 und 1790–1796 ist auf Microfiche vorhanden.

Der Schematismus des Erzbistums Bamberg von 1872 kann auf Google-Books durchsucht werden. Er ist die letzte umfassende Aufstellung aller Pfarreien samt der zugehörigen Ortschaften vor Einführung der Standesämter.

Das Bistumsgebiet im nördlichen Bayern dehnt sich über mehrere Regierungsbezirke aus. Es umfasst nahezu ganz Oberfranken, etwa die Hälfte von Mittelfranken sowie kleinere Teile von Unterfranken und der Oberpfalz. Es erstreckt sich von Hof im Norden bis Ansbach und Rothenburg im Süden, von Ebrach im Westen bis Pegnitz im Osten mit den städtischen Zentren Nürnberg, Fürth, Erlangen im Süden und Kulmbach, Bayreuth, Kronach und Coburg im Norden.

Bereits seit Mai 2022 stehen auch erste Tauf-, Trauungs- und Sterberegister der Diözese Koper in Slowenien auf Matricula zur Verfügung.

Schlagworte: Slowenien, ICARUS4all, Erzbistum Bamberg, Diözese Koper, Oberfranken, Mittelfranken, Matricula
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Matricula-1.jpg 497 1052 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-06-05 00:04:002022-06-04 22:22:53Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen4ScienceDigitalisierte Kirchenbücher aus Slowenien bald online?
CompGen4ScienceKriegstote 1805/06 und 1813/14 in St. Andrä an der Traisen
CompGen4ScienceKatholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
CompGen4ScienceOrtsfamilienbücher – eine exzellente Forschungsgrundlage für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
CompGen4ScienceDer Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube
CompGen4Science„Matricula — hinter den Kulissen“
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netDarstellung im Stammbaumdrucker Version 8.0.3.3Stammbaumdrucker Version 8.0.3.3
Nach oben scrollen