• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

18. Oktober 2021/in Familienforschung, Zeitgeschichte, Archive, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Wie im vergangenen Jahr haben wir uns das aktuelle Jahresheft Nr. 66/2021 „Unsere Archive”, Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesarchive, zum Lesen heruntergeladen. Titelthema des Heftes ist: „Demokratie und Wahlen” . Vom Hambacher Fest 1832 über die St. Wendeler Wählerlisten von 1919 und die Verfassung von Rheinland-Pfalz 1947 bis zu heutigen Demokratieerfahrungen reicht die […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-18 01:00:002022-06-10 17:37:50„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

ICARUS Lecture #1: Digitale Schriftkunde

17. Oktober 2021/in Online-Treffen, Archive, Wissen/von Bernhard Mosolf

Die ICARUS Arbeitsgruppe “Agenda 2023” startete kürzlich die neue Serie an Online-Veranstaltungen “ICARUS Lecture”. Wir informierten über die erste Veranstaltung in unserer Wochenvorschau zur 39. Kalenderwoche. Am 30. September 2021 hat Dr. Julian Holzapfl – Staatsarchiv München – die Online-Plattform „Digitale Schriftkunde”, welche von den Staatlichen Archiven Bayerns in Zusammenarbeit mit der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität entwickelt […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-10-17 02:00:002023-08-06 18:22:28ICARUS Lecture #1: Digitale Schriftkunde
NRW-Landesarchivgemeinfrei

Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

16. Oktober 2021/in Digitalisierung, Archive, Orte/von Michael Johne

Vor gut einem Monat stellte das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe die ersten digitalisierten Heiratsnebenregister aus Westfalen-Lippe online (wir berichteten). Nun wurde ein nächster Schwung an Heiratsnebenregister zur Einsicht online gestellt. Aktuell sind die Standesämter der Stadt Iserlohn, des ehemaligen Landkreises Iserlohn, des ehemaligen Landkreises Lippstadt, der Stadt Lüdenscheid, der Stadt Siegen und des ehemaligen Landkreises […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-10-16 02:00:002021-11-08 07:15:08Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Seite 44 von 110«‹4243444546›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen