Das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Diplomatische Archiv des französischen Außenministeriums (Centre des Archives diplomatiques du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères) haben ein in der deutschen Archivlandschaft bisher einzigartiges Projekt gestartet: Die digitale Zusammenführung von Unterlagen zur Entnazifizierung, die seit dem Ende der französischen Besatzungsverwaltung zwischen Deutschland und Frankreich aufgeteilt sind. Dabei handelt es […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2021-10-09 09:20:002024-10-01 19:23:56Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen
Im November 2020 hat das Stadtarchiv Löhne einen Antrag beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. gestellt zur „Anschaffung eines Aufsichts-Archivscanners zur Digitalisierung von Archivgut und Einrichtung einer zeitlich befristeten Personalstelle mit Fokus auf die digitale Verarbeitung und Zugänglichmachung von Archivgut“. Im Mai 2021 wurden 35.000 Euro bewilligt, die Stadt Löhne gab 7.500 Euro dazu. So konnte ein […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-09-29 01:00:002021-09-28 11:20:00Das Stadtarchiv Löhne digitalisiert die Personenstandsregister
Beim 20. Deutsch-Niederländisches Archivsymposium steht das Thema “Webarchivierung” im Fokus: Die Fachtagung zum Thema “Das Web vergisst nichts? Stand und Perspektiven der Website-Archivierung” wird am Donnerstag, 4. November und am Freitag, 5. November 2021 in Vreden, Kreis Borken durchgeführt. Auch per Streaming kann das Symposium verfolgt werden. Die behandelten Themen sind: Archivgesetzgebung und nachhaltige digitale […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-09-21 01:00:002022-03-30 17:31:29Fachtagung: Das Web vergisst nichts?
Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen
/in Termin, Zeitgeschichte, Archive, Kooperation/von News-RedaktionDas Landesarchiv Baden-Württemberg und das Diplomatische Archiv des französischen Außenministeriums (Centre des Archives diplomatiques du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères) haben ein in der deutschen Archivlandschaft bisher einzigartiges Projekt gestartet: Die digitale Zusammenführung von Unterlagen zur Entnazifizierung, die seit dem Ende der französischen Besatzungsverwaltung zwischen Deutschland und Frankreich aufgeteilt sind. Dabei handelt es […]
Das Stadtarchiv Löhne digitalisiert die Personenstandsregister
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersIm November 2020 hat das Stadtarchiv Löhne einen Antrag beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. gestellt zur „Anschaffung eines Aufsichts-Archivscanners zur Digitalisierung von Archivgut und Einrichtung einer zeitlich befristeten Personalstelle mit Fokus auf die digitale Verarbeitung und Zugänglichmachung von Archivgut“. Im Mai 2021 wurden 35.000 Euro bewilligt, die Stadt Löhne gab 7.500 Euro dazu. So konnte ein […]
Fachtagung: Das Web vergisst nichts?
/in Digitalisierung, Langzeitarchivierung, Termin, Archive, Genealogie international, Tagungen/von Günter JunkersBeim 20. Deutsch-Niederländisches Archivsymposium steht das Thema “Webarchivierung” im Fokus: Die Fachtagung zum Thema “Das Web vergisst nichts? Stand und Perspektiven der Website-Archivierung” wird am Donnerstag, 4. November und am Freitag, 5. November 2021 in Vreden, Kreis Borken durchgeführt. Auch per Streaming kann das Symposium verfolgt werden. Die behandelten Themen sind: Archivgesetzgebung und nachhaltige digitale […]