• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Das Stadtarchiv Löhne digitalisiert die Personenstandsregister

29. September 2021/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Im November 2020 hat das Stadtarchiv Löhne einen Antrag beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. gestellt zur „Anschaffung eines Aufsichts-Archivscanners zur Digitalisierung von Archivgut und Einrichtung einer zeitlich befristeten Personalstelle mit Fokus auf die digitale Verarbeitung und Zugänglichmachung von Archivgut“. Im Mai 2021 wurden 35.000 Euro bewilligt, die Stadt Löhne gab 7.500 Euro dazu. So konnte ein A2-Aufsicht-Buchscanner BookScan angeschafft werden, der nun zum Einscannen der Personenstandsregister aus dem Stadtarchiv Löhne genutzt wird – und damit diese Daten für die genealogische Forschung auch online verfügbar machen wird.

Mit einem Buchscanner wie diesem werden in Löhne die Personenstandsregister digitalisiert
I2S CopyBook Buchscanner Foto: Hersteller

Einscannen der Personenstandsregister

Der neue Hightech-Buchscanner kostete das Stadtarchiv Löhne 23.000 Euro. Zudem wurde ein neuer Mitarbeiter, Patrik Stuke, befristet eingestellt. Seit dem 15. September 2021 lichtet er die Geburts- und Heiratsurkundenbände von 1874 bis 1899 und die Sterbeurkunden von 1874 bis 1938 ab. Insgesamt 351 Registerbände stehen in den Regalen des Archivs. Nach Ablauf der befristeten Stelle wird das Scannen Archiv-intern fortgesetzt, dann aber – neben der “normalen” Archivarbeit – mit geringerer Geschwindigkeit. Auch andere Archivbestände sollen digitalisiert werden. Die Online-Stellung ist derzeit noch nicht absehbar. Sie soll aber auf der Online-Plattform Archive.NRW erfolgen.

Förderprogramm für Bibliotheken und Archive

Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ während der Corona-Pandemie werden Bibliotheken und Archive bei ihrer digitalen Weiterentwicklung unterstützt. Aufgrund des hohen Bedarfs von Bibliotheken und Archiven hat die Bundes-Kultusminister-Konferenz die ursprüngliche Fördersumme von 10 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro erhöht.

Dafür bewerben können sich öffentlich zugängliche Bibliotheken und Archive in kommunaler, kirchlicher, freier oder sonstiger nichtstaatlicher Trägerschaft sowie Organisationen, die im Bibliotheks- und Archivbereich für die Aus- und Fortbildung zuständig sind. Anträge auf Förderung werden ab dem 15.09.2021 angenommen. Das Auswahlverfahren endet, wenn alle Mittel vergeben wurden.

Wir vom Verein für Computergenealogie (CompGen) werben dafür, dass Archive ihre Zivil- und Personenstandsregister digitalisieren und der Allgemeinheit kostenlos und online zur Verfügung stellen. Und sicherlich finden die Einrichtungen an vielen Orten Vereinsmitglieder und Familienforscher, die auch bereit wären, bei solchen Digitalisierungprojekten mitzuhelfen.

Schlagworte: Personenstandsregister, Buchscanner, Stadtarchiv Löhne, Förderprogramm, Deutscher Bibliotheksverband
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-09-29 01:00:002021-09-28 11:20:00Das Stadtarchiv Löhne digitalisiert die Personenstandsregister
Das könnte Dich auch interessieren
Eines der Namensverzeichnisse aus dem ErzgebirgskreisErzgebirgskreis: Namensverzeichnisse zu den Personenstandsregistern digitalisiert
Adressbuch DuisburgDigitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry
Compgen bei der GenealogicaCompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten
Erstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden, hier Heiraten vom StA NippesErstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden vom Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg fotografiert
Adressbuch DuisburgDuisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Adressbuch DuisburgUrkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1850 - Richter °° Klatt, Karnath °°Klatt, Schidlitzke °°Drews, Krönke °°Wigandt, Bahr °°Schröder, Rieck °° Ahrendt, Bellack °° Kapahnke
    26. März 2023
  • Discourse vs. Compgend-L-Mailingliste
    26. März 2023
  • Lesehilfe Geburt 1645 in Thiersheim
    26. März 2023
  • RE: [westfalen-l] Lesehilfe bei Nachnamen der Mutter
    26. März 2023
  • Bitte um Lesehilfe
    26. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Familienforschungstag von Luxemburg am 3.10.2021 in HesperingenVorschau 40. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Nach oben scrollen