• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Archive und Genealogen – Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing?

18. September 2021/in Historische Grundwissenschaften, Kollaboration, CompGen-Verein, Archive, DES Datenerfassungssystem, Wissen/von News-Redaktion

Georg Hirschbeck hat seine Bachelorarbeit über das Thema Archive und Genealogen – Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing? geschrieben. Sie wurde im März 2021 in Potsdam in der Fachhochschule Potsdam / University of Appied Sciences vorgelegt. In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel der Indexierung von Dokumenten beleuchtet werden, ob und wie Archive und Genealogen im […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-09-18 01:00:002021-09-17 20:42:07Archive und Genealogen – Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing?
NRW-Landesarchivgemeinfrei

Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

13. September 2021/in Digitalisierung, Archive, Orte/von Michael Johne

Im März 2021 hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe begonnen, die digitalisierten Sterbenebenregister des Regierungsbezirks Arnsberg zu veröffentlichen. Daran anschließend hat das Archiv nun auch die ersten Heiratsnebenregister für den Zeitraum 1874 bis 1899 online gestellt. Dies betrifft aktuell die Standesämter im Landkreis Altena, im Landkreis Arnsberg, der Stadt Bochum, im Landkreis Brilon, der Stadt […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-09-13 02:00:002021-09-12 13:55:34Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

Kirchenbücher und Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums Köln bald online

23. August 2021/in Digitalisierung, Familienforschung, Archive/von Günter Junkers

Die Webseite des Historischen Archivs des Erzbistums Köln hat eine wesentliche Änderung erfahren: Ein digitales Archiv ist als neuer Unterpunkt erschienen und lässt Hoffnungsvolles erwarten. Derzeit sind dort die Kirchenbücher genannt, die im Bistumsarchiv zentral gesammelt werden sowie die (nicht nur) für die Familienforschung wichtigen Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums. Sie sollen nun bald digital und online […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-08-23 01:00:002021-08-23 05:42:50Kirchenbücher und Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums Köln bald online
Seite 45 von 109«‹4344454647›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen