• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei

Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

13. September 2021/in Digitalisierung, Archive, Orte/von Michael Johne

Im März 2021 hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe begonnen, die digitalisierten Sterbenebenregister des Regierungsbezirks Arnsberg zu veröffentlichen. Daran anschließend hat das Archiv nun auch die ersten Heiratsnebenregister für den Zeitraum 1874 bis 1899 online gestellt. Dies betrifft aktuell die Standesämter im Landkreis Altena, im Landkreis Arnsberg, der Stadt Bochum, im Landkreis Brilon, der Stadt Castrop-Rauxel und der Stadt Dortmund.

Das Landesarchiv NRW hatte mit seinem Kooperationspartner FamilySearch in den Jahren 2015–2021 die Sterbenebenregister des Personenstandsarchivs Westfalen-Lippe für den Zeitraum 1874–1938 digitalisiert und online bereitgestellt. Aktuell wird diese Zusammenarbeit nun mit den Heiratsnebenregistern fortgesetzt. Aus rechtlichen Gründen sind die Heiratsnebenregister jedoch bis auf Weiteres nur auf die Jahrgänge 1874–1899 beschränkt.

Zu bedenken ist ebenfalls, dass es in Einzelfällen für bestimmte Standesämter andere Zeiträume der Jahrgänge gelten. Das kann z. B. dadurch verursacht sein, dass ein Ort zeitweise zur Verwaltung einem anderen Standesamt unterstellt war. Diesbezügliche Hinweise findet man in den entsprechenden Indexseiten.

Heiratsnebenregister aus diesen Standesämtern sind online:

  • Standesämter im Landkreis Altena (Bestand: P 6/1):
    Hierzu gehören die Standesämter zu Altena, Dahle, Halver, Herscheid, Hülscheid, Kierspe, Lüdenscheid-Land, Meinerzhagen, Nachrodt, Neuenrade, Plettenberg-Land, Plettenberg-Ohle, Plettenberg-Stadt, Rönsahl, Schalksmühle, Valbert, Werdohl und Wiblingwerde.
  • Standesämter im Landkreis Arnsberg (Bestand: P 6/2):
    Hierzu gehören die Standesämter zu Affeln, Allagen, Allendorf, Arnsberg, Balve, Belecke, Endorf, Freienohl, Garbeck, Grevenstein, Hachen, Hagen, Hellefeld, Hirschberg, Holzen, Hüsten, Mülheim, Müschede, Neheim, Oeventrop, Stockum, Sundern, Voßwinkel und Warstein.
  • Standesämter der Stadt Bochum (Bestand: P 6/3):
    Hierzu gehören die Standesämter zu Bochum-Bergen, Bochum-Gerthe, Bochum-Hamme, Bochum-Harpen, Bochum-Hofstede, Bochum-Hordel, Bochum-Laer, Bochum-Langendreer, Bochum-Mitte, Bochum-Querenburg, Bochum-Riemke, Bochum-Stiepel, Bochum-Weitmar, Bochum-Werne, Bochum I Nord, Bochum II Süd, Bochum III und Bochum-Linden-Dahlhausen.
  • Standesämter im Landkreis Brilon (Bestand: P 6/4):
    Hierzu gehören die Standesämter zu Alme, Assinghausen, Beringhausen, Bigge, Bontkirchen, Brilon, Brunskappel, Canstein, Erlinghausen, Giershagen, Grönebach, Hallenberg, Heddinghausen, Madfeld, Medebach, Messinghausen, Niedermarsberg, Niedersfeld (Amt) in Winterberg, Niedersfeld (Gemeinde) in Niedersfeld, Obermarsberg, Padberg, Siedlungshausen, Thülen, Winterberg und Züschen.
  • Standesämter der Stadt Castrop-Rauxel (Bestand: P 6/5):
    Hierzu gehören die Standesämter zu Bladenhorst, Castrop, Castrop I, Castrop II, Castrop III, Habinghorst, Ickern und Rauxel.
  • Standesämter der Stadt Dortmund (Bestand: P 6/6):
    Hierzu gehören die Standesämter zu Dortmund I, Dortmund II, Dortmund-Aplerbeck, Dortmund-Aplerbeck-Berghofen, Dortmund-Aplerbeck-Schüren, Dortmund-Aplerbeck-Sölde, Dortmund-Brackel, Dortmund-Brackel-Asseln, Dortmund-Brackel-Wickede, Dortmund-Derne, Dortmund-Dorstfeld, Dortmund-Eving, Dortmund-Hombruch, Dortmund-Hombruch-Barop, Dortmund-Hombruch-Kirchhörde, Dortmund-Hörde, Dortmund-Huckarde, Dortmund-Kurl, Dortmund-Lütgendortmund, Dortmund-Lütgendortmund-Bövinghausen, Dortmund-Lütgendortmund-Oespel, Dortmund-Lütgendortmund-Somborn, Dortmund-Marten, Dortmund-Marten-Kirchlinde, Dortmund-Mengede, Dortmund-Wellinghofen und Dortmund-Wellinghofen-Brünninghausen.

Eine Übersicht über den aktuellen Fortschritt der Bestandsaufnahme digitalisierter Registerseiten kann auf der Informationsseite „Familienforschung digital“ des Landesarchivs NRW eingesehen werden.

Schlagworte: Castrop-Rauxel, Dortmund, Landesarchiv NRW, Westfalen-Lippe, Heiratsnebenregister, Altena, Arnsberg, Brilon
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-09-13 02:00:002021-09-12 13:55:34Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Das könnte Dich auch interessieren
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageZusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfreiSterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseMyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseNRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Adressbuch DuisburgDuisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseNeu in der Digitalen Bibliothek von CompGen
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
RTL entdeckt die Ahnenforschung wiederNeue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz
Nach oben scrollen