Anfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren aus dem Wittgensteiner Land, an […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/06/Bad_Laasphe_Panorama-scaled.jpg8762560Michael Johnehttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngMichael Johne2021-06-19 01:00:002022-10-21 06:45:41Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei
Die guten Kontakte unseres CompGen-Vereins und auch des Kölner Stammtisches zum Historischen Archiv der Stadt Köln (HStAK) führten bei der Archivarin Andrea Wendenburg zu keinen langen Entscheidungsüberlegungen. Gerne stellte Sie sich für einen Vortrag beim Zoom-Meeting des Ahnenforscher-Stammtisches Köln zur Verfügung. Sie referierte ausführlich über den Aufbau des Archivs und im Speziellen über die sonst […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2021-06-06 02:00:002021-06-14 20:45:31Aufzeichnung des Vortrags zum Historischen Archiv der Stadt Köln nun online
Die Kirchenbücher aus dem Archiv der Erzdiözese Ljubljana stehen seit dem 28.5.2021 im www bei Matricula-online.de zur Verfügung. Es handelt sich um 3.474 Kirchenbücher aus 239 Pfarreien aus dem Gebiet des zentralen Teils der Republik Slowenien (Erzdiözese Ljubljana/Laibach und der 2006 neu gegründeten Diözese Novo mesto/Rudolfswerth). Bisher fehlen noch die Kirchenbücher der Diözese Koper im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-05-29 03:00:002021-05-30 16:31:54Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei
/in GEDCOM, Datenbank, Archive, Online-OFBs, Regionale Forschung/von Michael JohneAnfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren aus dem Wittgensteiner Land, an […]
Aufzeichnung des Vortrags zum Historischen Archiv der Stadt Köln nun online
/in Online-Stammtisch, livestream, Archive, Regionale Forschung/von Bernhard MosolfDie guten Kontakte unseres CompGen-Vereins und auch des Kölner Stammtisches zum Historischen Archiv der Stadt Köln (HStAK) führten bei der Archivarin Andrea Wendenburg zu keinen langen Entscheidungsüberlegungen. Gerne stellte Sie sich für einen Vortrag beim Zoom-Meeting des Ahnenforscher-Stammtisches Köln zur Verfügung. Sie referierte ausführlich über den Aufbau des Archivs und im Speziellen über die sonst […]
Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
/in Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDie Kirchenbücher aus dem Archiv der Erzdiözese Ljubljana stehen seit dem 28.5.2021 im www bei Matricula-online.de zur Verfügung. Es handelt sich um 3.474 Kirchenbücher aus 239 Pfarreien aus dem Gebiet des zentralen Teils der Republik Slowenien (Erzdiözese Ljubljana/Laibach und der 2006 neu gegründeten Diözese Novo mesto/Rudolfswerth). Bisher fehlen noch die Kirchenbücher der Diözese Koper im […]