Als Familiengeschichts- und Ahnenforscher sind wir dankbar für jeden Nachlass, der uns und der Nachwelt erhalten bleibt, so dass wir danach recherchieren können! Nach dem tragischen Unglückstod des Autorennfahrers Wolfgang Graf Berghe von Trips (* 4.5.1928 in Köln) am 10. September 1961 beim Großen Preis von Italien in Monza blieb der Familie des letzten männlichen Nachkommen des […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-04-14 01:00:002022-08-06 21:59:08Archiv der Grafen Berghe von Trips im Kerpener Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Dresden hat mit der Digitalisierung der Bürgerbücher begonnen und den Band „Der Stadt Dresden Bürgerbuch = chronologisches Verzeichniß der Bürgerrechts-Ertheilungen vom 1. Mai 1714 an bis zum 30. December 1769“ online gestellt. Bürgerrollen und Bürgerbücher sind wichtige Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie geben Auskunft darüber, wer die notwendigen Eide und das […]
Auf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia stellt der Tachauer Archivar Miroslav Vetrák in einem live übertragenen Online-Vortrag am Donnerstag, 1. April 2021 ab 18 Uhr Möglichkeiten vor, wie man dank der bereits bestehenden digitalen Datenbanken seiner Ahnenforschung nachgehen kann und welche analogen Optionen zur Verfügung stehen. Der Familienstammbaum macht an der bayerisch-böhmischen Grenze nicht halt. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2021-03-31 11:44:462021-05-30 16:27:48Ahnenforschung in tschechischen Archiven – Vortrag am 1.4.2021, 18 Uhr
Archiv der Grafen Berghe von Trips im Kerpener Stadtarchiv
/in Archive, Totenzettel/von Günter JunkersAls Familiengeschichts- und Ahnenforscher sind wir dankbar für jeden Nachlass, der uns und der Nachwelt erhalten bleibt, so dass wir danach recherchieren können! Nach dem tragischen Unglückstod des Autorennfahrers Wolfgang Graf Berghe von Trips (* 4.5.1928 in Köln) am 10. September 1961 beim Großen Preis von Italien in Monza blieb der Familie des letzten männlichen Nachkommen des […]
Dresdener Bürgerbuch 1714-1769 online
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersDas Stadtarchiv Dresden hat mit der Digitalisierung der Bürgerbücher begonnen und den Band „Der Stadt Dresden Bürgerbuch = chronologisches Verzeichniß der Bürgerrechts-Ertheilungen vom 1. Mai 1714 an bis zum 30. December 1769“ online gestellt. Bürgerrollen und Bürgerbücher sind wichtige Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie geben Auskunft darüber, wer die notwendigen Eide und das […]
Ahnenforschung in tschechischen Archiven – Vortrag am 1.4.2021, 18 Uhr
/in Termin, Online-Treffen, livestream, Archive, Genealogie international/von News-RedaktionAuf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia stellt der Tachauer Archivar Miroslav Vetrák in einem live übertragenen Online-Vortrag am Donnerstag, 1. April 2021 ab 18 Uhr Möglichkeiten vor, wie man dank der bereits bestehenden digitalen Datenbanken seiner Ahnenforschung nachgehen kann und welche analogen Optionen zur Verfügung stehen. Der Familienstammbaum macht an der bayerisch-böhmischen Grenze nicht halt. […]