Die Mitarbeiterinnen des Archivverbundes Bautzen informieren, dass sie die “durch Corona bedingte Schließzeit genutzt [haben], um weitere Bestände zu bearbeiten und die Online-Präsenz besonders des Stadtarchivs zu überarbeiten und deutlich zu erweitern. Ab sofort können unter https://www.archivverbund-bautzen.findbuch.net/ zu knapp 200 Beständen mit über 40.000 Archivalien umfangreiche Informationen abgerufen werden. Für knapp 5000 Archivalien wurden Digitalisate […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2020-04-26 02:00:002021-06-14 20:56:22Stadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen Angeboten
Während der napoleonischen Annexion der nordwestdeutschen Gebiete zwischen Münster und Hamburg wurden wie im Rheinland Zivilstandsregister neben den Kirchenbüchern eingeführt. Diese auf staatliche Anordnung geführten Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle enthalten oft viel mehr Informationen als die gleichzeitig geführten Kirchenbücher. Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Familiengeschichte und Genealogie (WGGF) in Münster wies […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2020-04-25 01:00:002022-07-26 19:29:08Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
Der oberschlesische Verein für Genealogie Silius Radicum hat wieder Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online gestellt (Originalmeldung auf Polnisch). Es handelt sich um KB-Duplikate und im Fall von Rybnik auch um Originale. Die Kirchenbücher wurden in Form einer Kooperation mit dem Staatsarchiv Kattowitz von Freiwilligen des Vereins digitalisiert und nachbearbeitet. Im Sommer/Herbst ist dann mit […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2020-04-20 01:00:002022-04-05 15:09:01Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online
Stadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen Angeboten
/in Digitalisierung, Archive/von Thekla KluttigDie Mitarbeiterinnen des Archivverbundes Bautzen informieren, dass sie die “durch Corona bedingte Schließzeit genutzt [haben], um weitere Bestände zu bearbeiten und die Online-Präsenz besonders des Stadtarchivs zu überarbeiten und deutlich zu erweitern. Ab sofort können unter https://www.archivverbund-bautzen.findbuch.net/ zu knapp 200 Beständen mit über 40.000 Archivalien umfangreiche Informationen abgerufen werden. Für knapp 5000 Archivalien wurden Digitalisate […]
Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
/in Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Günter JunkersWährend der napoleonischen Annexion der nordwestdeutschen Gebiete zwischen Münster und Hamburg wurden wie im Rheinland Zivilstandsregister neben den Kirchenbüchern eingeführt. Diese auf staatliche Anordnung geführten Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle enthalten oft viel mehr Informationen als die gleichzeitig geführten Kirchenbücher. Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Familiengeschichte und Genealogie (WGGF) in Münster wies […]
Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online
/in Digitalisierung, Archive, Genealogie international, Kooperation, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von News-RedaktionDer oberschlesische Verein für Genealogie Silius Radicum hat wieder Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online gestellt (Originalmeldung auf Polnisch). Es handelt sich um KB-Duplikate und im Fall von Rybnik auch um Originale. Die Kirchenbücher wurden in Form einer Kooperation mit dem Staatsarchiv Kattowitz von Freiwilligen des Vereins digitalisiert und nachbearbeitet. Im Sommer/Herbst ist dann mit […]