• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry

9. Mai 2020/in Zeitgeschichte, Archive/von News-Redaktion

Über zwei Millionen Karten der Verlust- und Gräberkartei aus der ehemaligen Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WAST) – jetzt im Bundesarchiv in Berlin – wurden von Ancestry digitalisiert und indexiert. Die Karteikarten enthalten Namen, militärische Formation, Datum und Ort der Geburt und des Todes und Angaben zur Begräbnisstätte. Teilweise ist auf den Karteikarten die Todesursache vermerkt, manchmal gibt es auch Angaben zu den Angehörigen. Der Zugang ist kostenpflichtig. Die Nutzung erspart den Benutzungsantrag beim Bundesarchiv und die lange Wartezeit bei schriftlichen Anfragen.

Haupteingang der Deutschen Dienststelle (WAST) in 13403 Berlin-Reinickendorf, Ortsteil Wittenau, Eichborndamm 179 Foto: Wikipedia Max-78 CC BY-SA 3.0

Das Bundesarchiv verfügt überweitaus mehr Akten- und Karteimaterial aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges; es gibt aber auch Restbestände aus der Zeit des Ersten Weltkrieges und davor. Diese Unterlagen befinden sich in der Zweigstelle des Bundesarchivs:

  • Zentralkartei mit ca. 18 Millionen Karteikarten über Angehörige der ehemaligen deutschen Wehrmacht und anderer militärischer und militärähnlicher Verbände,
  • 5 Millionen Wehrstammbücher,
  • 150 Millionen Verlustmeldungen der Einheiten und Sanitätsformationen,
  • 100 Millionen namentliche Veränderungsmeldungen (Heer, Luftwaffe) in den Erkennungsmarkenverzeichnissen,
  • 15 Millionen Meldungen über deutsche Kriegsgefangene,
  • 2 Millionen Marinepersonalakten und -stammrollen von 1871-1947,
  • 4,5 Millionen Gräberkarteikarten,
  • 1,5 Millionen Akten zu ausländischen Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft.

Schlagworte: Bundesarchiv, WAST, Verlustlisten, Ancestry, 2. Weltkrieg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-05-09 04:00:002020-08-23 16:44:19Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
Das könnte Dich auch interessieren
Genealogie in USA: Ancestry darf persönliche Daten für Werbung nutzen
CompGen4ScienceOrtsfamilienbücher – eine exzellente Forschungsgrundlage für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Verlustlisten Österreich-Ungarn bis März 1917 fertig erschlossen
Zweiter Weltkrieg: Niederländer in Rotkreuz-Karteien und deutschen Sterbeurkunden
Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Der 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre KriegsendeGenea-logisch! – Welche Quellen kann ich nutzen?
Nach oben scrollen