• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Familienforschung Berlin

Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken

22. April 2022/in Familienforschung, Online-Treffen, Screencast, Archive, Regionale Forschung/von News-Redaktion

Dr. Cornelia Pohlmann gab am CompGen-Stand auf der Online-Messe “Genealogica 2022” einen Überblick zu Quellen für die Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken. Cornelia ist eine professionelle Genealogin mit 20jähriger Forschererfahrung in Deutschland und den früheren deutschen Ostgebieten. Sie ist unter anderem auch Mitglied im Verein für Computergenealogie und lebt in Berlin. In ihrem Vortrag […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Familienforschung-Berlin.jpg 457 1115 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-04-22 00:00:002022-04-21 22:17:19Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken
NRW-Landesarchivgemeinfrei

Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online

16. April 2022/in Familienforschung, Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Das Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Rheinland, in Duisburg hat erstmals die Geburt-, Heirats- und Sterbeurkunden von 1810 bis 1875 aus dem früheren Landgerichtsbezirks Elberfeld online gestellt. Es handelt sich den Archivbestand PA 2104 mit den Zweitschriften der Zivilstandsurkunden, die in französischer, ab 1815 in preußischer Zeit angelegt wurden. Die Erstschriften befinden sich in den jeweiligen Kommunalarchiven. […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-16 01:00:002023-05-26 10:43:37Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online
Attendorf Ortsfamilienbuch

Stadtarchiv Attendorn sucht Familienforscher für ein Ortsfamilienbuch

15. April 2022/in Familienforschung, Archive, Online-OFBs, Regionale Forschung/von News-Redaktion

Mit Freude sehen wir in der Redaktion des CompGen-Blog, dass immer mehr Archive das wachsende Interesse an der Familien- und Ahnenforschung erkennen und sich darauf einstellen. Erfreulich auch, wenn sie auf die Genealogie-Enthusiasten zugehen um gemeinsame Projekte zu starten. So schrieb uns der Historiker und Archivar Tammo Fuchs, der am 1. März 2022 die Leitung […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Attendorn.jpg 212 640 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-04-15 01:00:522022-04-15 18:01:03Stadtarchiv Attendorn sucht Familienforscher für ein Ortsfamilienbuch
Seite 28 von 110«‹2627282930›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen