• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Volkszählung der USA von 1950

Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich

6. April 2022/in Datenbank, USA, Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende – und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten.

Vor der Veröffentlichung blieben die Informationen 72 Jahre lang gesperrt. Die Fragebögen enthielten bis zu 38 Fragen zur Herkunft, Zahl der Arbeitsstunden in der Woche, zum ausgeübten Beruf und Gehalt oder zu den Wohnverhältnissen. Etwa 6,6 Millionen Haushalte wurden besucht. Zusätzlich wurden 33.360 Befragungen bei den Indianerstämmen in den Reservaten durchgeführt.

Suche im US-Nationalarchiv

Aufnahme bei der Volkszählung der USA von1950

Die Suche auf der Seite des US-Nationalarchivs ist kostenlos. Um den ersten Zugang zu erleichtern, wurden die handgeschriebenen Eintragungen durch eine Zeichenerkennungssoftware (OCR) gelesen, so dass man nach Namen suchen kann. Um die Treffergenauigkeit zu erhöhen sollte man zuerst den jeweiligen Staat, die Stadt oder den Bezirk nennen, in dem die gesuchten Personen gelebt haben. Ein weiterer Filter bei der Suche ist der so genannte Enumeration District, der Teilbereich einer Stadt oder eines Bezirks, der von den Zählern besucht wurde. Als Ergebnis erhält man den Scan der betreffenden Erfassungsseite. Das Bild kann man herunterladen.

Es ist daher nicht immer eine einfache Suche, vor allem, wenn der Name falsch gelesen (oder eingetragen) wurde. Bei einer kurzen Testsuche hatte ich Glück und konnte die gesuchte Familie in Wisconsin leicht finden. Freiwillige können helfen, die maschinengelesenen Daten zu korrigieren.

Suche bei FamilySearch, Ancestry und MyHeritage

Jetzt beginnt der Marathon für die großen Anbieter FamilySearch, Ancestry und MyHeritage, die die Freigabe auch auf ihren Webseiten bekannt gemacht haben und jetzt mit der Indexierung beginnen. Die Erfahrung bei FamilySearch beim Indexieren der Volkszählung von 1940 war, dass mit Hilfe vieler Freiwilliger innerhalb von vier Monaten über 130 Millionen Personen erfasst werden konnten. Für den Census von 1950 sind etwa 150 Millionen zu indexieren. Man kann wieder dabei helfen.

Auch bei den sonst kostenpflichtigen Anbietern ist der Zugang frei. Solange die Namensregister noch nicht bei diesen Firmen vorliegen, gibt es bei MyHeritage den so genannten Census Helper. MyHeritage analysiert den eingereichten Stammbaum auf Namensähnlichkeiten in der Volkszählung und berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person im Census auftaucht. Zusätzlich werden auch Hinweise auf frühere Volkszählungen und den Sozialversicherungs-Index gegeben. Die Suche in diesen Datenbanken ist kostenlos, aber die Bilder der Originalquellen sind nur mit einem Abonnement einzusehen. Ancestry wird ebenfalls Computersoftware zum Lesen der handgeschriebenen Tabellen nutzen und alle Felder indexieren.

Hinweis: Vortrag zu US-Volkszählungen

Für den 27. April 2022 hat unsere österreichische Schwesterorganisation Familia Austria in ihrem 2. virtuellen Jahreskurs 2021/2022 einen Vortrag von Sylvia Elchinger zum Thema “US-Volkszählungen” eingeplant. Das Zoom-Meeting beginnt um 18 Uhr (Einlass ab 17.40 Uhr) und ist – nach vorheriger Anmeldung – für alle Interessierten frei zugänglich.

Schlagworte: genealogische Recherchen, FamilySearch, Amerika-Auswanderer, MyHeritage, Ancestry, Census, Volkszählung, 1950
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/US-Census-Kopf.jpg 317 928 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-06 09:00:002022-06-02 23:39:36Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Das könnte Dich auch interessieren
Nwe Yorg City StandesamtsregisterFamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren
MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022
Nwe Yorg City StandesamtsregisterTimo Kracke heute live auf der RootsTech Connect
Nwe Yorg City StandesamtsregisterKostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage
Nwe Yorg City StandesamtsregisterPersonenstandsregister von New York City online
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. AprilG-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherWappen aus den Siebmacher-BändenSiebmacher-Bände retten und modernisieren
Nach oben scrollen