• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Wappen aus den Siebmacher-Bänden

Siebmacher-Bände retten und modernisieren

7. April 2022/in Termin, Online-Treffen, Unsere Projekte/von News-Redaktion

Herbert Stoyan stellt im CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 das „Siebmacher“-Projekt zur Rettung und Modernisierung der Siebmacher-Bände vor. Beim sogenannten Siebmacher handelt es sich um ein umfangreiches Wappenbuch, welches über viele Jahre erweitert wurde. Die alte Reihe der Wappenbücher (1605 – 1806) enthalten 130.000 Wappen in 119 Bänden. Der Neue Siebmacher erschien auf Initiative von Otto Titan von Hefner seit 1854 ebenfalls in über 100 Bänden bis 1967. Für die Bände des Neuen Siebmacher sind im GenWiki des Vereins für Computergenealogie Digitalisate nachgewiesen.

En neues Konzept für die Wappenbücher

Angesichts vieler Wappenbücher des 17. und 18. Jahrhunderts, die nur Wappenbilder zeigten, entwickelte Otto Titan von Hefner eine neue Konzeption: Das Wappenbuch sollte mit genealogischen, heraldischen und historischen Anmerkungen ausgestattet sein. Auch strebte er eine wissenschaftliche Heraldik an, und das musste durch die Angabe der Quellen, im Falle der Heraldik also, der Siegel oder Wappenbücher, erfolgen.

Dieser Plan wurde ab 1846 in die Tat umgesetzt. Bis etwa 1920 erschienen um 100 Bände. Eine über die Zeit veränderte Gruppe von Autoren und Bearbeitern war für diese große Leistung verantwortlich.

Nun, nach 180 Jahren muss erlaubt sein zu prüfen, ob die Pläne in guter Qualität verwirklicht wurden.

Wie muss ein gutes Wappenbuch aussehen?

Im Vortrag am 14. April fragen wir deshalb zunächst, wie ein gutes Wappenbuch aussehen sollte. Anschließend gehen wir auf den Zustand der Bücher ein – und haben viel Deprimierendes zu berichten. Das mag wenig bekannt sein, denn die bisherigen Leser haben die Bücher zum Nachschlagen benutzt und wenig nach Qualität gefragt.

Die teilweise niederschmetternde Bilanz wollen wir positiv wenden: Wir wollen besprechen, mit welchem Aufwand eine Verbesserung erreicht werden kann. Das ist nicht sinnlos, weil deutsche Heraldiker ein gutes Nachschlagewerk brauchen.

Wenn man die Situation von 1850 (keine Eisenbahn, Pferdepost, kein Telefon, die Brieflaufzeit war sicher mehr als ein Tag, fehlende Nachschlagewerke von heute, autoritätsgläubige Wissenschaftsauffassung) bedenkt, haben wir riesige Vorteile (Internet!) – aber auch Nachteile (große Verluste an Archivalien).

Die alten Bücher reflektieren die Struktur des Deutschen Bundes bzw. des Deutschen Reiches. Damit kommen einige Fragen auf, die die Organisation des Produkts betreffen und zu denen Stellung bezogen wird.

Herbert Stoyan

 

Comp Gen lädt zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: CompGen-Online „Wappen – das Siebmacher-Projekt“
Termin: 14. Apr. 2022, 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)

Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/87168030721?pwd=czZWMXhlNnZuTGpRMUhDTFhUWTAvQT09

Meeting-ID: 871 6803 0721
Kenncode: 329809

Bitte nutzt zur Teilnahme am Online-Meeting auch den Livestream auf Youtube in unserem Hauptkanal CompGen!
In diesem Kanal kann man – über ein Smart-TV – an dem Meeting bequem vom Sofa aus teilnehmen. Fragen können auch dort über den Chat gestellt werden.

Schlagworte: Heraldik, Zoom-Meeting, Wappen, Siebmacher, Wappenbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Siebmacher-Wappenbuch-1605.jpg 352 787 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-04-07 09:10:002022-04-07 08:50:26Siebmacher-Bände retten und modernisieren
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“
CC-BY-SA-30 CompGen-Online-Meeting „Topothek“ am 20. Mai 2021
CompGen online: „Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests“
ICARUS4all - CompGen: Time Machines ICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können
RootsTech 2022 CompGen bei der RootsTech 2022: Update
CC-BY-SA-30 Der Mohr muss weg!
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglichVolkszählung der USA von 1950BiberachStadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen
Nach oben scrollen