
Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
Im kommenden Jahr sind in Deutschland, den europäischen Nachbarländern sowie auch in den USA wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen zur Familien- und Ahnenforschung geplant - in der Hoffnung, dass die Corona-Pandemie oder andere Krisen keinen Strich durch die Rechnungen machen. Wir geben hier einen Überblick auf die derzeit schon bekannten Termine von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Video zum Aufruf: Siebmacher-Bände retten und modernisieren
In einem CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 hat der emeritierte Informatik-Professor Dr. Herbert Stoyan das Siebmacher-Projekt vorgestellt. Der so genannte "Siebmacher“, ein umfangreiches Wappenbuch wurde zunächst von 1605 – 1806 veröffentlicht und enthält 130.000 Wappen in 119 Bänden. Von 1854 bis 1967 erschien auf Initiative von Otto Titan von Hefner ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Siebmacher-Bände retten und modernisieren
Herbert Stoyan stellt im CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 das "Siebmacher"-Projekt zur Rettung und Modernisierung der Siebmacher-Bände vor. Beim sogenannten Siebmacher handelt es sich um ein umfangreiches Wappenbuch, welches über viele Jahre erweitert wurde. Die alte Reihe der Wappenbücher (1605 – 1806) enthalten 130.000 Wappen in 119 Bänden. Der Neue ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Letzter Tag der RootsTech 2022: CompGen-Update 2
Am dritten und letzten Tag der RootsTech 2022 lädt der Verein für Computergenealogie wieder zum Treffen auf der eigens dafür eingerichteten Tagungsseite ein. Die Präsenz von CompGen bei dem größten Genealogie-Treffen dieses Jahres wurde dafür noch erweitert. So stehen am Samstag ab 12 Uhr CompGen-Mitglieder in einem Zoom-Meeting den ganzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

CompGen-Online-Meeting “Topothek” am 20. Mai 2021
Startseite von Topothek Topotheken sind eine relativ neue Darstellungsform. Sie sind ein "Werkzeug" für ursprünglich österreichische, inzwischen aber multinationale Online-Archive zur Sammlung und Bereitstellung von privatem oder öffentlichem Material im Bereich der Heimatforschung und der Genealogie. Damit kann man historische Dokumente, Fotos, Briefe, usw. sinnvoll verwalten, indem sie datiert, geografisch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Mohr muss weg!
"Die Mohrenstraße soll umbenannt werden!" - So die Forderung von Menschenrechtsaktivisten, die immer wieder neu erscheint, jetzt wieder in neuen Petitionen, die an verschiedenen Orten Änderungen fordern. Jetzt nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd durch Polizisten in den USA erst recht. In Berlin soll neben der Straße auch der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …