• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Wappen aus den Siebmacher-Bänden

Video zum Aufruf: Siebmacher-Bände retten und modernisieren

In einem CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 hat der emeritierte Informatik-Professor Dr. Herbert Stoyan das Siebmacher-Projekt vorgestellt. Der so genannte "Siebmacher“, ein umfangreiches Wappenbuch wurde zunächst von 1605 – 1806 veröffentlicht und enthält 130.000 Wappen in 119 Bänden. Von 1854 bis 1967 erschien auf Initiative von Otto Titan von Hefner ...
Weiterlesen …
Wappen aus den Siebmacher-Bänden

Siebmacher-Bände retten und modernisieren

Herbert Stoyan stellt im CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 das "Siebmacher"-Projekt zur Rettung und Modernisierung der Siebmacher-Bände vor. Beim sogenannten Siebmacher handelt es sich um ein umfangreiches Wappenbuch, welches über viele Jahre erweitert wurde. Die alte Reihe der Wappenbücher (1605 – 1806) enthalten 130.000 Wappen in 119 Bänden. Der Neue ...
Weiterlesen …
RootsTech 2022

Letzter Tag der RootsTech 2022: CompGen-Update 2

Am dritten und letzten Tag der RootsTech 2022 lädt der Verein für Computergenealogie wieder zum Treffen auf der eigens dafür eingerichteten Tagungsseite ein. Die Präsenz von CompGen bei dem größten Genealogie-Treffen dieses Jahres wurde dafür noch erweitert. So stehen am Samstag ab 12 Uhr CompGen-Mitglieder in einem Zoom-Meeting den ganzen ...
Weiterlesen …
CompGen-Online-Meeting "Topothek" am 20. Mai 2021

CompGen-Online-Meeting „Topothek“ am 20. Mai 2021

Startseite von Topothek Topotheken sind eine relativ neue Darstellungsform. Sie sind ein "Werkzeug" für ursprünglich österreichische, inzwischen aber multinationale Online-Archive zur Sammlung und Bereitstellung von privatem oder öffentlichem Material im Bereich der Heimatforschung und der Genealogie. Damit kann man historische Dokumente, Fotos, Briefe, usw. sinnvoll verwalten, indem sie datiert, geografisch ...
Weiterlesen …
Der Mohr muss weg!

Der Mohr muss weg!

"Die Mohrenstraße soll umbenannt werden!" - So die Forderung von Menschenrechtsaktivisten, die immer wieder neu erscheint, jetzt wieder in neuen Petitionen, die an verschiedenen Orten Änderungen fordern. Jetzt nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd durch Polizisten in den USA erst recht. In Berlin soll neben der Straße auch der ...
Weiterlesen …

Neue Themen auf Discourse

  • Johann Heinrich Höner (* 28. Dez, 1824, + 6. Okt. 1898)
    3. Juli 2022
  • Gerhard Schuling oo Joanna Beckmans, Rhede (Bocholt)
    3. Juli 2022
  • Sterbeursache 1945: Hilfe gesucht
    3. Juli 2022
  • Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
    3. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1886 - Franz Johann Kwidzinski ( Brandt)
    3. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen