• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
2023

Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023

27. September 2022/in Genealogie international, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Im kommenden Jahr sind in Deutschland, den europäischen Nachbarländern sowie auch in den USA wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen zur Familien- und Ahnenforschung geplant – in der Hoffnung, dass die Corona-Pandemie oder andere Krisen keinen Strich durch die Rechnungen machen. Wir geben hier einen Überblick auf die derzeit schon bekannten Termine von genealogischen Präsenz-, Online- und Hybrid-Veranstaltungen in 2023; Ergänzungen werden wir dann hier im Blog zeitig melden.

  • 3. bis 5. Februar 2023, 9 –18 Uhr: Familienforschertage im Einkaufszentrum Massen, Wemperhardt, Luxemburg (an der belgischen Grenze);
    Organisation: Luxemburger Familienforschungszentrum
  • 10. bis 18. Februar 2023: Genealogica 2023
    Die Online-Veranstaltung findet zum dritten Mal mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Netzwerkangeboten statt;
    Organisation: Anja Klein und Barbara Schmidt.
Veranstaltung in 2023: I. Internationaler Kongress junger Genealogen
Internationaler Kongress junger Genealogen, 17./18.2.2023
Madrid
  • 17. bis 18. Februar 2023: I. Internationaler Kongress junger Genealogen, Madrid, Spanien;
    Thema: Rückblick, Aktualität und Zukunft einer historiografischen Wissenschaft (in memoriam Michel Teillard d’Eyry)
  • 18. Februar 2023: The Family History Show online,
    Vorträge, Expertenrunden, Präsentation von Genealogievereinen und Archiven;
    organisiert vom britischen Discover Your Ancestors Magazine
  • 2. bis 4. März 2023: Rootstech 2023, Salt Lake City, Utah, USA
    Die weltgrößte Konferenz für Familiengeschichte kann wieder kostenlos virtuell in aller Welt verfolgt werden können. Vor Ort finden in Salt Lake City Workshops, Live-Unterhaltung und die Ausstellung statt.
    Auch nach der Konferenz gibt es gegen eine Gebühr noch Zugang zu den Kursen und Veranstaltungen. Aufzeichnungen von Präsentationen des letzten Jahres können immer noch angeschaut werden, darunter z.B. über das Daten-Eingabe-System DES von CompGen oder über die digitalisierten Personenstandsurkunden auf der Seite des Digitalen Historischen Archivs der Stadt Köln von Birgit Briol.
  • 12. März 2023, 8 –17 Uhr: Sammlermarkt 2023 in der Deichhalle in Ettelbruck, Luxemburg;
    Informationsstand des Luxemburger Familienforschungszentrums
  • 31. Mai bis 3. Juni 2023: NGS Family History Conference Virginia, Richmond, Virgina, USA
    Die Genealogie-Konferenz der National Genealogical Society findet unter dem Titel „The Deep Roots of a Nation“ in Präsenz sowie online für die zuhause Gebliebenen von Juli bis Dezember 2023 statt.
  • 7. bis 11. Juni 2023: XIII International Colloquium of Genealogy, Heraldry and Vexillology, Vilnius, Litauen;
    25 Jahre International Academy for Genealogy. Thema: Die Großfürsten von Litauen und andere aus diesem Land stammende Familien – Eine Tür zur baltischen Geschichte und Genealogie
International German Genealogy Partnership (IGGP) in 2023
  • 9. bis 11. Juni 2023: International German Genealogy Partnership (IGGP), Fort Wayne, Indiana, USA
    “Wo Wege sich kreuzen: Finde Deine Familiengeschichte / Crossroads and Connections: Find Your Family Story“;
    Veranstaltungsort: Grand Wayne Conference Center, Gastgeber: Allen County Public Library
  • 24. Juni 2023 The Family History Show, York Racecourse, York, England;
    organisiert vom britischen Discover Your Ancestors Magazin

Internationale genealogische Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2023

  • 30. Juli bis 3. August 2023: 43rd IAJGS – International Conference on Jewish Genealogy, Hotel Park Plaza Westminster in London, England
  • 25. bis 27. August 2023: Schwedischer Genealogentag in Östersund, Schweden;
    Organisator ist die Vereinigung der Lokalhistoriker und Familienforscher aus Östersund und Jämtland
  • 9. September 2023: Heraldik Pur 2023, Freizeitheim “Lister Turm”, Walderseestraße 100, 30177 Hannover,
    Fortbildungsveranstaltung des Heraldischen Vereins „ZUM KLEEBLATT“. Offene und kostenfreie Tagesveranstaltung für Mitglieder und Gäste; Organisation: Hans-Peter Dege
  • 27. bis 29. Oktober 2023: 73. Deutscher Genealogentag in Kleve am Niederrhein;
    Organisator: Mosaik – die Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.
Schlagworte: Schweden, Luxemburg, Genealogica, Spanien, USA, The Family History Show, RootsTech, 73. Deutscher Genealogentag, England, NGS, Heraldik, IGGP, Jüdische Genealogie, IAJGS, Litauen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/kalender-2023-Banner.png 1368 3395 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-09-27 01:00:002022-11-25 17:16:36Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
Das könnte Dich auch interessieren
wdytyal_eingang.jpgCompGen auf der WhoDoYouThinkYouAre Live in Birmingham
35th Congress for Genealogical and Heraldic Science40 Jahre Computergenealogie in Schweden
35th Congress for Genealogical and Heraldic Science“THE Genealogy Show” in England vom 1. bis 3. April 2022
35th Congress for Genealogical and Heraldic ScienceDirk Weissleder zum Vizepräsidenten des Genealogie-Weltverbandes CIGH gewählt
35th Congress for Genealogical and Heraldic ScienceEindrücke vom schwedischen Genealogentag in Borås am 24.-25.8.2019
35th Congress for Genealogical and Heraldic ScienceDie Geschichte der Sklaverei in den Erbanlagen entschlüsseln?
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ergänzungen zum CG-Artikel über “Die Schichten der Bauern”CG 3_2022 BauernGrabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenGrabsteine als Urlaubs-Souvenir aus der Lüneburger Heide
Nach oben scrollen