• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Biberach

Stadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen

8. April 2022/in Familienforschung, Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Das Stadtarchiv der ehemaligen Reichsstadt Biberach kann dank einer Förderung in Höhe von 85.000 Euro durch das Digitalprogramm „WissensWandel“ die Ratsprotokolle und die Personenstandsurkunden und Familienregister digitalisieren.

Biberach

Wappen von Biberach (Quelle: Wikipedia)

Die Personenstandsregister von Biberach und seinen Teilorten beginnen 1876. Die Familienregister mit den Aufzeichnungen der Familien reichen mit bis zu drei Generationen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Bände gehören zu den meistgenutzten Quellen für Familienforscher. Deswegen haben sie stark gelitten und sollen geschützt werden. Die Ratsprotokolle von 1555 bis 1803 sind zwar besser und fast vollständig erhalten, aber auch hier gibt es Schäden an den Büchern, einzelne Seiten fehlen oder sind durch Beschädigungen kaum noch lesbar. Die Digitalisierung soll bis zum 31. Oktober 2022 abgeschlossen sein.

Das Digitalisierungsprojekt in Biberach ist eines der Projekte im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“. Über ein ähnliches Digitalisierungsprojekt des Stadtarchivs Löhne haben wir hier im Blog schon berichtetet. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstützt damit den Deutschen Bibliotheksverband. Ziel von „Neustart Kultur“ ist die Wiederbelebung von Kultureinrichtungen in Zeiten von Corona, damit Häuser wiedereröffnet werden und Aktivitäten neu starten können.

Schlagworte: Personenstandsregister, Deutscher Bibliotheksverband, Biberach, WissensWandel, Neustart Kultur, Familienregister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Biberach-Karte.jpg 389 989 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-08 09:00:092022-04-08 19:39:13Stadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen
Das könnte Dich auch interessieren
Nwe Yorg City Standesamtsregister Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt
Nwe Yorg City Standesamtsregister Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online
Nwe Yorg City Standesamtsregister Personenstandsregister von New York City online
Nwe Yorg City Standesamtsregister Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry
Nwe Yorg City Standesamtsregister Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online
Nwe Yorg City Standesamtsregister Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Johann Heinrich Höner (* 28. Dez, 1824, + 6. Okt. 1898)
    3. Juli 2022
  • Gerhard Schuling oo Joanna Beckmans, Rhede (Bocholt)
    3. Juli 2022
  • Sterbeursache 1945: Hilfe gesucht
    3. Juli 2022
  • Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
    3. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1886 - Franz Johann Kwidzinski ( Brandt)
    3. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Siebmacher-Bände retten und modernisierenWappen aus den Siebmacher-BändenLogo: Hohe Landesschule Hanau SignetHistorische Schülerverzeichnisse der Hohen Landesschule Hanau
Nach oben scrollen