Das Südtiroler Landesarchiv in Bozen hat die Kirchenbücher der katholischen Diözese Bozen-Brixen 1565–1923 auf seiner Webseite online gestellt. Diese waren bereits seit Ende der 1990er Jahre von FamilySearch verfilmt worden, bisher aber nur an Mikrofilm-Lesegeräten im Landesarchiv lesbar. Jetzt sind diese Filme digitalisiert und im Internet recherchierbar. Das Landesarchiv in Bozen stellt so für die […]
Auf einer Portalseite auf Archive.NRW.de präsentiert sich das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ganz neu mit seinen Schätzen. Unter anderem ist auch ein digitaler Lesesaal zu finden, in dem neben weiteren Archivalien die Adressbücher von Paderborner von 1883 bis 1960 online lesbar sind. Die insgesamt 21 PDF-Dateien mit den Digitalisaten der mikroverfilmten Adressbücher können frei heruntergeladen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/Stadtarchiv-Paderborn.jpg9392273Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-02-24 01:00:292022-02-23 23:24:32Adressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 online
Alle zwei Jahre laden die bundesdeutschen Archive zum landesweiten “TAG DER ARCHIVE“ ein. Veranstalter ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA). Das diesjährige Motto ist „Fakten, Geschichten, Kurioses“. Am Wochenende 5. und 6. März findet nun der 11. Tag der Archive statt. Die Archive wollen sich den Bürgern präsentieren und zeigen, welche vielfältigen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-02-19 01:00:482022-03-26 17:40:4911. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022
Südtiroler Kirchenbücher 1565–1923 online
/in Digitalisierung, Familienforschung, Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDas Südtiroler Landesarchiv in Bozen hat die Kirchenbücher der katholischen Diözese Bozen-Brixen 1565–1923 auf seiner Webseite online gestellt. Diese waren bereits seit Ende der 1990er Jahre von FamilySearch verfilmt worden, bisher aber nur an Mikrofilm-Lesegeräten im Landesarchiv lesbar. Jetzt sind diese Filme digitalisiert und im Internet recherchierbar. Das Landesarchiv in Bozen stellt so für die […]
Adressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 online
/in Urheberrecht, Digitalisierung, Adressbücher, Archive, DES Datenerfassungssystem, DigiBib/von Günter JunkersAuf einer Portalseite auf Archive.NRW.de präsentiert sich das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ganz neu mit seinen Schätzen. Unter anderem ist auch ein digitaler Lesesaal zu finden, in dem neben weiteren Archivalien die Adressbücher von Paderborner von 1883 bis 1960 online lesbar sind. Die insgesamt 21 PDF-Dateien mit den Digitalisaten der mikroverfilmten Adressbücher können frei heruntergeladen […]
11. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022
/in Termin, Online-Treffen, Archive, Veranstaltungen/von Günter JunkersAlle zwei Jahre laden die bundesdeutschen Archive zum landesweiten “TAG DER ARCHIVE“ ein. Veranstalter ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA). Das diesjährige Motto ist „Fakten, Geschichten, Kurioses“. Am Wochenende 5. und 6. März findet nun der 11. Tag der Archive statt. Die Archive wollen sich den Bürgern präsentieren und zeigen, welche vielfältigen […]