• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Adressbücher aus dem Paderborner Stadtarchiv

Adressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 online

24. Februar 2022/in Urheberrecht, Digitalisierung, Adressbücher, Archive, DES Datenerfassungssystem, DigiBib/von Günter Junkers

Auf einer Portalseite auf Archive.NRW.de präsentiert sich das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ganz neu mit seinen Schätzen. Unter anderem ist auch ein digitaler Lesesaal zu finden, in dem neben weiteren Archivalien die Adressbücher von Paderborner von 1883 bis 1960 online lesbar sind. Die insgesamt 21 PDF-Dateien mit den Digitalisaten der mikroverfilmten Adressbücher können frei heruntergeladen werden. Adressbuch paderborn 1883

Das ist eine schöne Einladung für die Familien- und Ahnenforschung, aber auch für die Indexierung in einem CompGen-Projekt. Wer sich dafür begeistern kann und Mitstreiter findet, kann es als “Wunschprojekt” hier anmelden. Als erster Schritt müssen die bibliographischen Daten ins GenWiki eingetragen werden, die Bilder in die DigiBib eingefügt und ein DES-Projekt für die Erfassung angelegt werden. Hier sind viele helfende Hände am Computer nötig.

Wer versucht von der städtischen Seite für das Archiv die digitalen Angeboten zu finden, der wird entweder direkt zur “Augias“-Recherche-Seite oder auf der zweiten Seite auf einen toten Link geführt. Hier hat das Archiv Verbesserung versprochen.

Weitere Archivalien sind im digitalen Lesesaal nutzbar:

  • Städtische Akten und Amtsbücher 1577–1820
  • Rats- und Kreistagsprotokolle 1611–1960
  • Orts- und Schulchroniken 1800–1875

Diese Digitalisate können nur am Bildschirm betrachtet werden, ein Download ist nicht möglich. Was für die Familienforschung leider fehlt, sind die Standesamtsregister des Stadt- und Kreisarchivs, die zwar digitalisiert sind, aber nur im Lesesaal des Archivs betrachtet werden können. Als Grund wurde angegeben, dass rechtliche Bedenken dazu geführt haben, diese Archivalien – obwohl sie sehr häufig angefragt und benutzt werden – nicht öffentlich ins Netz zu stellen. Bei anderen Archiven scheinen diese Bedenken keine Rolle zu spielen.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Archive.NRW.de, Augias, digitaler Lesesaal, Paderborn, Standesamtsregister, Kreis- und Stadtarchiv
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/Stadtarchiv-Paderborn.jpg 939 2273 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-02-24 01:00:292022-02-23 23:24:32Adressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 online
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 30. September 2023
  • Entfernung von Wörtern in Mails durch Discourse 30. September 2023
  • Carl August Schwind geboren in Powunden - Preußisch Holland 30. September 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Plausibilisierung" am Do. 12.10.2023 um 18 Uhr 30. September 2023
  • Vortrag "Familienkundliche Quellen zum Raum Erlangen im Archiv der GFF" am Mi. 11.10.2023 um 18 Uhr 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neue Ahnenblatt-Version 3.37hnenblatt 3.37 für die FamilienforschungFünf Adressbücher fertig erfasst, zwei neue laden ein zur Mitarbeit
Nach oben scrollen