• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung

Neue Ahnenblatt-Version 3.37

23. Februar 2022/in GEDCOM, Familienforschung, gelesen - gehört - gesehen, Software/von Günter Junkers

Seitdem wir im Dezember 2021 hier im CompGen-Blog über die gerade veröffentlichte Ahnenblatt-Version 3.34 berichtet haben, hat der Autor Dirk Böttcher weitere Updates seines Ahnenforschungsprogramms herausgebracht. Mit der Version 3.35 kann die komplette Verwandtschaft in einer eigenen Tafelvariante ausgegeben werden, das Löschen von Personen ist direkt aus dem Navigator möglich, und die Quellenverwaltung wurde verbessert. Aktuell kann die Ahnenblatt-Version 3.37 für die eigene Familienforschung genutzt werden.

Genealogieprogramm Ahnenblatt für die Familienforschung

Optionen-Dialogfenster im Programm Ahnenblatt Version 3.37 für die eigene Familienforschung

Die gerade veröffentlichte Version 3.37 verfügt nun über ein vergrößerbares Dialogfenster für die vielen Optionen beim Tafeldruck, der Plausibilitätsprüfung oder Allgemein.

Beim automatisch von Ahnenblatt erstellten, internen Personenkennzeichen (RIN), das hinter dem Namen angezeigt wird, lässt sich das von Ahnenblatt das vorangestellte Präfix “AB” nun löschen. Die Anzeige der RIN kann aber auch ganz unterdrückt werden.

Die mit der Dezember-Version eingeführten Rückverweise auf Taufpaten und Trauzeugen bekamen eine Korrektur, damit sie nicht mehr von der Plausibilitätsprüfung als „lose“ Personen ohne sonstige Verknüpfung gemeldet werden.

Die in der gleichen Version eingeführte Tafel für die „komplette Verwandtschaft“ kann bei großen Personenzahlen zum Abbruch führen; deswegen wird jetzt meist bei 2.000 Personen ein Hinweis gegeben und die Ausgabe auf 5.000 Personen begrenzt, weil der Speicher sonst möglicherweise nicht ausreicht und die Tafel bei einer Größe von 5 Metern kaum lesbar wäre.

Der Export/Import von CSV-Dateien wurde überarbeitet, damit alle Daten gespeichert und auch wieder eingelesen werden können.

Alle weitere Änderung können in Kurzform im Ahnenblatt-Portal nachgelesen werden.

Das Programm für die persönliche Familien- und Ahnenforschung kann kostenlos – in der neuesten Version mit einer begrenzten Zahl von Personen – getestet werden. Bei GEDCOM-Import ist die Personenzahl unbegrenzt. Der Download ist hier zu finden. Der Preis für eine Lizenz zur Nutzung der Vollversion beträgt 39,00 €.

Schlagworte: Genealogieprogramm, Verwandtschaftstafel, Programm-Update, Paten-Verweise, Ahnenblatt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/Ahnenblatt3.37.jpg 506 1200 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-02-23 01:00:112022-02-22 22:16:34Neue Ahnenblatt-Version 3.37
Das könnte Dich auch interessieren
Familienbuch 6.0 BannerUpdate für Ahnenblatt 3.21 mit Ahnen-Score
Familienbuch 6.0 BannerAhnenblatt 3.27 mit weiteren Verbesserungen
Programm-UpdateProgramm-Updates für Ahnenblatt, Family Book Creator und GHome
Familienbuch 6.0 BannerGenealogieprogramm “Familienbuch 6.0” neu mit Fächerdiagramm
Familienbuch 6.0 BannerDie Aufzeichnung des CompGen-Meetings zum Ahnenblatt steht nun online
Familienbuch 6.0 BannerUpdate von Ahnenblatt 3 mit neuen Funktionen
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Schornsheim / Christina Winter, Tochter von Friedrich Winther
    24. März 2023
  • Bitte ergänzen und verbessern: Heirat in Windelsbach 1688
    24. März 2023
  • Discourse: Mailadresse ändern - wie?
    24. März 2023
  • Samstagsöffnung der GFF für Mitglieder und Gäste am Sa. 25.03.23
    24. März 2023
  • FN Passow in Sternberg oder Laage
    24. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Eine Million Sterbebilder in der BLF-DatenbankBLF-Info: eine Million Sterbebilder in der DatenbankAdressbücher aus dem Paderborner StadtarchivAdressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 online
Nach oben scrollen