• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Haspelhäuser Wuppertal, rechts das Stadtarchiv Quelle: Wikipedia Atamari, CC BY-SA 3.0

FamilySearch digitalisiert im Wuppertaler Stadtarchiv

20. Dezember 2021/in Familienforschung, Digitalisierung, Adressbücher, Archive, Grabsteine, GenWiki, Regionale Forschung/von Günter Junkers

FamilySearch hat im Sommer 2020 mit zwei Mitarbeitern aus Spanien begonnen, die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden des Stadtarchivs Wuppertal mit einem Hochleistungsscanner zu fotografieren. Der Leiter des Stadtarchivs, Thorsten Dette, berichtete kürzlich in der Lokalpresse, dass man sich für den kostenlosen Service von FamilySearch entschieden habe, weil bereits andere Archive, wie auch das Landesarchiv NRW, […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Stadtarchiv-Wuppertal.jpg 1020 2555 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-12-20 01:00:502021-12-20 04:58:41FamilySearch digitalisiert im Wuppertaler Stadtarchiv
Innsbrucker Adressbücher

Suche in Innsbrucker Adressbüchern

19. Dezember 2021/in Digitalisierung, Adressbücher, Archive, DES Datenerfassungssystem, Genealogie international/von Günter Junkers

Auf der Seite Innbruckerinnen.at werden die historischen Adressbücher der Stadt Innsbruck von 1897 bis 1976 in hervorragender Weise zur Auswertung angeboten. Sie wurden nach der Digitalisierung mit der Transkribus-Software lesbar gemacht. In diesem Projekt des Stadtarchivs und des Stadtmuseums Innsbruck wurden die Adressbucheinträge indexiert. Die Suche nach Namen, Vornamen, Berufen und Straßennamen ist damit über […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Innsbruck-Adressbuecher.jpg 464 1103 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-12-19 01:00:232021-12-19 16:51:39Suche in Innsbrucker Adressbüchern
Karte der Pfarreien des Bistums Eichstätt

Katholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion

17. Dezember 2021/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Das Bistum Eichstätt gibt – wie hier im Blog versprochen – als vierte bayerische Diözese nach Passau, Augsburg und München-Freising ihre Kirchenbücher auf Matricula zur kostenlosen Einsicht frei. Das Bistumsarchiv Speyer meldet, dass die ersten Kirchenbücher bei Archion online gehen. Kein Geschenk, sondern kostenpflichtig. “Seit dem 15. Dezember 2021 sind die ersten Kirchenbücher der Diözese […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Karte-Bistum-Eichstaett.jpg 377 1028 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-12-17 01:00:232021-12-19 16:42:03Katholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion
Seite 38 von 110«‹3637383940›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen