Das Archiv der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar hat einen Teil seiner Bestände digitalisiert und im Internet auf eine ganz neue Art in einem Geschichtsportal präsentiert. Familienforscher finden hier eine Fülle an interessanten Quellen – beispielsweise historische Fotos, Zeitungen, Adress- und Kirchenbücher. Mit Hilfe staatlicher Förderung, einiger Dienstleister und tatkräftiger Unterstützung des Archivvereins Wismar konnten die […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/11/Wismar-1640-Matthaeus_Merian_sen-scaled.jpg10082560News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2021-11-24 01:00:002021-11-24 08:37:35Geschichtsportal des Archivs der Hansestadt Wismar lädt zum Besuch ein
Die heutige, topaktuelle Meldung vom Kirchenbuch-Portal Archion in Stuttgart wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion gerne direkt weiter geben: Eine Zoomstufe mehr mit dem neuen Digitalzoom! “Ab sofort ergänzt eine neue Funktion den Archion-Viewer. Als Erweiterung zum optischen Zoom steht Ihnen jetzt zusätzlich ein Digitalzoom zur Verfügung. Mit dem Digitalzoom können Sie weiter als bisher in […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/11/Archion.jpg5401422News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2021-11-19 11:30:002021-11-19 14:21:16Neuigkeiten bei Archion
Das aktuelle Heft der „Archivnachrichten” des Landesarchiv Baden-Württemberg Nr. 63 hat als Thema „Ängste – Umgang mit Furcht und Schrecken” gewählt. Schon die Titelbildauswahl verdeutlicht das Thema drastisch. Gruselig! Corona reicht doch schon! Im Einleitungstext zum Heft nutzt die Redakteurin Verena Schweizer das Werbeplakat im Ersten Weltkrieg als Beispiel zur Verdeutlichung für das Geschäft mit […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-11-16 01:00:002022-03-26 17:43:46“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen
Geschichtsportal des Archivs der Hansestadt Wismar lädt zum Besuch ein
/in Digitalisierung, Familienforschung, Archive, Regionale Forschung/von News-RedaktionDas Archiv der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar hat einen Teil seiner Bestände digitalisiert und im Internet auf eine ganz neue Art in einem Geschichtsportal präsentiert. Familienforscher finden hier eine Fülle an interessanten Quellen – beispielsweise historische Fotos, Zeitungen, Adress- und Kirchenbücher. Mit Hilfe staatlicher Förderung, einiger Dienstleister und tatkräftiger Unterstützung des Archivvereins Wismar konnten die […]
Neuigkeiten bei Archion
/in Digitalisierung, Archive/von News-RedaktionDie heutige, topaktuelle Meldung vom Kirchenbuch-Portal Archion in Stuttgart wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion gerne direkt weiter geben: Eine Zoomstufe mehr mit dem neuen Digitalzoom! “Ab sofort ergänzt eine neue Funktion den Archion-Viewer. Als Erweiterung zum optischen Zoom steht Ihnen jetzt zusätzlich ein Digitalzoom zur Verfügung. Mit dem Digitalzoom können Sie weiter als bisher in […]
“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen
/in Digitalisierung, Zeitgeschichte, Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung, Wissen/von Günter JunkersDas aktuelle Heft der „Archivnachrichten” des Landesarchiv Baden-Württemberg Nr. 63 hat als Thema „Ängste – Umgang mit Furcht und Schrecken” gewählt. Schon die Titelbildauswahl verdeutlicht das Thema drastisch. Gruselig! Corona reicht doch schon! Im Einleitungstext zum Heft nutzt die Redakteurin Verena Schweizer das Werbeplakat im Ersten Weltkrieg als Beispiel zur Verdeutlichung für das Geschäft mit […]