Vor einigen Tagen hat das Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland mit Sitz in Duisburg fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate zur Einsicht online zugänglich gemacht. Dieser Vorgang ist dabei Teil eines größeren Prozesses, in dem die Kirchenbücher aus dem Personenstandsarchiv, das sich früher in Schloss Brühl befand, neu – in Farbe – digitalisiert werden sollen. Der Verein für […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/02/Archiv-CollageKB-WP-e1611698378188.jpg29025147Michael Johnehttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngMichael Johne2021-08-22 06:00:002021-08-22 05:26:38Fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate beim Landesarchiv NRW veröffentlicht
Das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim hat die Register der historischen Baden-Badener Grundbücher des 19. Jahrhunderts digitalisiert und online gestellt. Ab sofort sind sie auf der Webseite des Baden-Württenbergischen Landesarchiv, Findbuch ACH 5, recherchierbar. Damit sind sie weltweit für die Familienforschung zugänglich. Die alphabetischen Namensregister verweisen auf die jeweilige Seite des Grundbuchs. Nur in den früheren Bänden wurden […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-08-21 01:00:002021-08-20 22:56:56Register zu den Grundbüchern aus Baden-Baden
Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat weitere Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Mülheim bis Ratingen online gestellt. Über die bisher veröffentlichten Urkunden-Digitalisate aus dem Bestand PA 3101 von den Buchstaben A bis M haben wir schon im Mai-Newsletter 2019 und in den CompGen-Blogmeldung im August 2019 und im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-08-15 01:00:002021-09-26 18:11:16NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate beim Landesarchiv NRW veröffentlicht
/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von Michael JohneVor einigen Tagen hat das Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland mit Sitz in Duisburg fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate zur Einsicht online zugänglich gemacht. Dieser Vorgang ist dabei Teil eines größeren Prozesses, in dem die Kirchenbücher aus dem Personenstandsarchiv, das sich früher in Schloss Brühl befand, neu – in Farbe – digitalisiert werden sollen. Der Verein für […]
Register zu den Grundbüchern aus Baden-Baden
/in Familienforschung, Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Günter JunkersDas Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim hat die Register der historischen Baden-Badener Grundbücher des 19. Jahrhunderts digitalisiert und online gestellt. Ab sofort sind sie auf der Webseite des Baden-Württenbergischen Landesarchiv, Findbuch ACH 5, recherchierbar. Damit sind sie weltweit für die Familienforschung zugänglich. Die alphabetischen Namensregister verweisen auf die jeweilige Seite des Grundbuchs. Nur in den früheren Bänden wurden […]
NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von Günter JunkersDas NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat weitere Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Mülheim bis Ratingen online gestellt. Über die bisher veröffentlichten Urkunden-Digitalisate aus dem Bestand PA 3101 von den Buchstaben A bis M haben wir schon im Mai-Newsletter 2019 und in den CompGen-Blogmeldung im August 2019 und im […]