• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Territoriale Veränderungen in Brandenburg-Preußen: Licht ins Dunkel gebracht

5. Juni 2020/in Digitalisierung, Archive, Orte, Regionale Forschung, Wissen/von Thekla Kluttig

Was hat es mit der “Provinz Sachsen” auf sich? Was hat Bayreuth mit Preußen zu tun? Die Geschichte des Territoriums Brandenburg-Preußens vom 12. bis zum 20. Jahrhundert ist ausgesprochen verwirrend. Kenntnisse darüber erleichtern aber zielgerichtete Archivrecherchen. Eine Hilfestellung dazu bietet der Geografische Wegweiser des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Die territorialen Veränderungen werden knapp erläutert und […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-06-05 02:00:002020-06-05 08:33:42Territoriale Veränderungen in Brandenburg-Preußen: Licht ins Dunkel gebracht

MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert

28. Mai 2020/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Mit irreführenden Angaben präsentiert MyHeritage auf der Webseite digitalisierte Sterberegister aus dem Personenstandsarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Dazu gehören die Standesämter in den Regierungsbezirken Detmold, Arnsberg und Münster. So findet man z.B. die indexierten Sterbeurkunden des Bestandes P9-10 Münster-Stadt ab dem 1.10.1874 bis 1938. Einzelne Urkunden kann man nicht mit der Suchfunktion ansteuern, aber […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-05-28 04:00:002022-03-26 17:17:08MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert

Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt

27. Mai 2020/in Digitalisierung, Historische Grundwissenschaften, Screencast, Archive, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Warum sind manche Personenstandsregister im Standesamt, andere in einem kommunalen Archiv? Was hat es mit diesen “Beischreibungen” auf sich? Und warum kann man manche Personenstandsregister online einsehen, andere aus derselben Zeit aber nicht? Personenstandsunterlagen sind die zentrale Quelle für die Ermittlung zentraler biographischer Daten seit der Errichtung von Standesämtern um 1875. Mit der Novellierung des […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-05-27 02:00:002020-05-27 03:49:23Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt
Seite 76 von 109«‹7475767778›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen