• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden

21. Juni 2020/in Archive, Migration, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Die in 6 Bänden gedruckte Sammlung von fast 90.000 Datensätzen zu den ca. 30.000 Soldaten aus Hessen-Kassel, Waldeck und Hessen-Hanau, die im Amerkanischen Unabhängigkeitskrieg (1776-1783) gekämpft haben, entstand bis 1987 in der Marburger Archivschule als eines der ersten Datenbankpojekte unter dem Namen HETRINA. Die Daten sind inzwischen im Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS) unter „Quellen“ zu finden und komfortabel durchsuchbar gemacht worden.

Suchergebnis zu Auswanderern Abel im Darmstädter Staatsarchiv https://arcinsys.hessen.de/

Eine weitere Datenbank zu Hessischen Auswanderern ist im gleichen Archivportal der drei hessischen Staatsarchive Marburg, Darmstadt und Wiesbaden, die jetzt das Hessische Landesarchiv bilden, zu finden. Ausgangspunkt war die Marburger Datenbank HESAUS aus dem Jahr 1987. Aus dem Darmstädter Staatsarchiv kamen verschiedene ältere Auswandererkarteien und Datenbanken, z.T. auch mit Nachweisen für Auswanderungen nach Ost- und Südosteuropa sowie Afrika und Australien, dazu. Mit Unterstützung des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde sind diese Daten nun online im LAGIS-Portal einsehbar. Enthalten sind mehr als als 223.000 Einzelnachweise. Die Datenbank und die Suchmöglichkeiten werden weiter ausgebaut. Über die Suchparameter kann man nach einzelnen Personen oder nach Herkunftsorten suchen. Der einzelne Datensatz führt alle bekannten Informationen zu der jeweiligen Person (Name, Vorname, Herkunft und Ausreiseziel und -datum) sowie – falls vorhanden – weitere Angaben zu Familienmitgliedern oder sonstige Bemerkungen auf; außerdem wird auf die entsprechende Verzeichnung im Archivinformationssystem Arcinsys verwiesen. Die Datenbank ist noch nicht abgeschlossen, da z.B. noch Altsignaturen angepasst werden müssen. Zudem sollen Kartenmodule erstellt werden, die den Auswanderungsprozess visualisieren.

Es lohnt sich also, öfters bei LAGIS nachzuschauen und zu stöbern! Übrigens ist im gleichen Portal auch der Zugang zu den hessischen Personenstandsregister (Geburten bis 1900, Heiraten bis 1930 und Sterbefälle bis 1980) zu finden.

Danke für den Hinweis an Archivalia

Schlagworte: Personenstandsregister, HETRINA, HESAUS, LAGIS, Auswanderung, Hessen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-21 04:00:002020-06-21 05:05:52Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe 19. Juli 2025
  • Bitte um Lesehilfe 19. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 19. Juli 2025
  • Genealógia - Missionar verfolgt Stammbaum bis zu Adam und Eva zurück 19. Juli 2025
  • Archiv - Der bestimmende Blick: Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen 19. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online Link to: Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht onl... Link to: Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd Link to: Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen