• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online

19. Juni 2020/in Termin, Online-Stammtisch, Archive, Kooperation/von Bernhard Mosolf

Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde hatte sich mit der Topothek beschäftigt. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar gemacht. Bildquellen werden in gegenseitiger, gemeinschaftlicher Abstimmung erschlossen und dokumentiert.

Schlagworte: Time Machine, Monasterium, Topothek, ICARUS4all
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2020-06-19 02:00:002021-05-30 08:38:26Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online
Das könnte Dich auch interessieren
ICARUS4all - CompGen: Time MachinesICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können
Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher beim Seminar in HalleEinstieg in die Genealogie für Heimatforscher
Ahnenforscher-Stammtisch KölnTime Machine Organisation gegründet
Ahnenforscher-Stammtisch KölnStammtisch Köln – Kirchen, Klöster und Kapellen
Ahnenforscher-Stammtisch KölnDie “Time Machine” wurde ins österreichische Regierungsprogramm 2020/2024 aufgenommen
Ahnenforscher-Stammtisch Köln“Time Machine Köln” im Video vorgestellt
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Forschen in Zeiten von Corona - Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine Big Data der Vergangenheit • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) sagt:
    24. Juni 2020 um 8:23 Uhr

    […] über Matricula können Sie hier, den Mitschnitt der zweiten Veranstaltung über die Topothek hier […]

  2. Topotheken: ohne freie Lizenzen nahezu wertlos | Archivalia sagt:
    19. Juni 2020 um 19:07 Uhr

    […] Für die Topotheken wirbt: https://www.compgen.de/2020/06/forschen-in-zeiten-von-corona-teil-2-die-topothek-steht-online/ […]

Kommentare sind deaktiviert.

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Waldfriedhof München-Obermenzing auf grabsteine.genealogy.netHessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden
Nach oben scrollen