„Time Machine Köln“ im Video vorgestellt
Die Aufzeichnung der Online-Präsentation des neuen Projekts "Time Machine Köln" vom 14.10.2020 kann jetzt auch online mit einem Klick auf das Feld in der Bildmitte angeschaut werden: Horst Reinhardt und ...

Kölner Stammtisch: Präsentation der „Kölner Time Machine“
Die Organisatoren des Kölner Genealogen-Stammtisches laden alle zur Online-Präsentation des neuen Projektes "Time Machine Köln" am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18 Uhr ein. Tobias Kemper, Horst Reinhardt und Günter ...
Forschen in Zeiten von Corona – Die Aufzeichnung vom Seminar „Time Machine“ steht nun online
Die vierte Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona steht nun als Video auf unserem Hauptkanal bei Youtube. Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 ...

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit
Wir laden Sie herzlich zur vierten Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona ein. Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, ...
Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online
Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde hatte sich mit der Topothek beschäftigt. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und ...

„Altes Köln“. Oder: Time Machine Cologne!
"Eintauchen in die Geschichte ist für viele ein spannendes Tun - Eintauchen in die Geschichte Kölns soll zum Erlebnis werden." So lädt das Team des Projektes "Altes Köln" zu einer ...

Die „Time Machine“ wurde ins österreichische Regierungsprogramm 2020/2024 aufgenommen
Im gerade veröffentlichten Regierungsprogramm 2020/2024 der neuen österreichischen Bundesregierung wird die europäische Time Machine-Organisation genannt. Im Kapitel: "Wissenstransfer, Internationale Beteiligungen und Forschungsinfrastrukturen" heißt es auf Seite 314:"Aktive Beteiligung an Plattformen ...

Einladung zum CompGen-Seminar „Das Time-Machine-Projekt und die Möglichkeiten für die genealogische Forschung“ am 09.01.2020 um 20 Uhr
CompGen lädt herzlich zu einem Webinar, also einem Online-Seminar, ein ...

Time Machine Organisation gegründet
Im Rahmen der 2. Time Machine-Konferenz in Dresden wurde am 9. Oktober 2019 die Time Machine Organisation (TMO) – "Organisation für internationale Zusammenarbeit in Technologie, Wissenschaft und Kulturerbe" mit künftigem ...

Private Familienforschung, Citizen Science und kulturelles Gedächtnis: Auf dem Weg zu einer Leipziger Time Machine
Private Familienforschung, Citizen Science und kulturelles Gedächtnis: Auf dem Weg zu einer Leipziger Time Machine ...
Neueste Blog-Beiträge
- Hallische Heiratsgeschichten – Eine digitale Spurensuche 26. Februar 2021
- Verkauf von MyHeritage an Francisco Partners 25. Februar 2021
- Timo Kracke heute live auf der RootsTech Connect 25. Februar 2021
- Kleiner Guide MEMORIAV für die Erhaltung von Fotografien 24. Februar 2021
- Auf Ahnensuche in österreichischen Kirchenarchiven 23. Februar 2021