• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

„Altes Köln“. Oder: Time Machine Cologne!

11. Juni 2020/in Digitalisierung, Kooperation, Regionale Forschung, Wissen/von Thekla Kluttig

„Eintauchen in die Geschichte ist für viele ein spannendes Tun – Eintauchen in die Geschichte Kölns soll zum Erlebnis werden.“ So lädt das Team des Projektes „Altes Köln“ zu einer Zeitreise ein, die durch vergangene Jahrhunderte in die Neuzeit der Stadt Köln führt. Mitglieder von CompGen e. V. und der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) e.V. hatten bei ihrem monatlichen Familienforscherstammtisch die Idee zum Aufbau dieser Zeitmaschine, die nun wächst und gedeiht.

Homepage der Website „Altes Köln“

Unter Nutzung der freien Software MediaWiki hat das Projektteam eine Website aufgebaut, die übersichtlich, informativ und ansprechend gestaltet ist. Die Daten und Quellen zur Region Köln sind – vom Mittelalter bis in die heutige Zeit – vier Zeitabschnitten zugeordnet. Inhaltlich gliedern sie sich in die Module „Stadtpläne“, „Straßen“, „Häuser und zentrale Gebäude“ sowie „Einwohner und Bürger“.

Wichtig ist dem Team, die Beschäftigung mit den „damaligen sozialen und kulturell relevanten Lebensverhältnisse[n] der Kölner Bürger“ ein Hauptaugenmerk zu geben. Dazu nutzt es frei verfügbare Digitalisate von historischen Quellen, verweist aber auch auf Literatur und bietet unter der Rubrik „Quellen erforschen“ auch eine Übersicht über einschlägige Archive und Bibliotheken.

Vor wenigen Tagen wurde das Projekt „Altes Köln“ in die Übersicht „lokaler Zeitmaschinen“ der Time Machine Organisation (TMO) als „Time Machine Cologne“ aufgenommen. Über die Gründung der TMO haben wir hier berichtet.

Allen, die an der Geschichte Kölns und der Geschichte der Menschen, die hier lebten, interessiert sind, sei die Website zum Stöbern empfohlen.

Schlagworte: Köln, Time Machine
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-06-11 02:00:002020-06-11 11:05:22„Altes Köln“. Oder: Time Machine Cologne!
Das könnte Dich auch interessieren
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website) Historie der Kölner Luftfahrt – Aufzeichnung nun online
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website) Kölner Ahnenforscher-Stammtisch Aufzeichnung online: Genealogie sozialer Randgruppen
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website) Bundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website) „Die Wacht am Rhein“ – Köln als eine der größten deutschen Festungen
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website) Time Machine Organisation gegründet
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (website) Ahnenforscherstammtisch Köln – Das Historisches Archiv des Erzbistums Köln
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Wiki Altes Köln | Archivalia sagt:
    15. Juni 2020 um 16:52 Uhr

    […] Via https://www.compgen.de/2020/06/altes-koeln-oder-time-machine-cologne/ […]

Kommentare sind deaktiviert.

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen-Blog und CompGen-Homepage: ein Jahr online!Die Computergenealogie Heft 02/2020 erscheint zum 19.Juni 2020
Nach oben scrollen