• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
ICARUS4all - CompGen: Time Machines

ICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können

11. März 2022/in Digitalisierung, Online-Treffen, Familienforschung, CompGen-Verein, Kooperation/von News-Redaktion

In einer ICARUS4all-Online-Diskussionsrunde am 18. März 2022 widmen sich zwei Experten der Aufgabenstellung, wie Datenbestände und Bilder für das Kennenlernen unserer Vorfahren präsentiert werden können.

Unsere genealogischen Nachforschungen stützen sich zu Beginn meist auf Kirchenbücher mit stark quantitativem Gewicht: Möglichst viele Vorfahren und möglichst weit zurück finden. Geht die Forschung dann in die Breite, werden viele zusätzliche Quellen erkundet: Grundbücher, Nachlassabhandlungen, Testamente, Heiratsverträge, Bilder, Chroniken, alte Landkarten, Kataster- und Häuserpläne…
Über Nebenlinien finden wir entfernte Verwandte, in kleineren Ortschaften rückt rasch die gesamte Gemeinde in den Fokus des Interesses, und man möchte sich mit Gleichgesinnten austauschen und gemeinsam arbeiten.

Und schon sind wir mitten im Thema „Time Machine“, der räumlich-zeitlich ansprechenden Art, komplexe Daten im oben angedeuteten Umfang übersichtlich darzustellen und selbst für Laien intuitiv abrufbar zu machen.

Einladung zur Diskussionsrunde am Freitag, 18.3.2022, von 19 bis ca. 20 Uhr

Herr Prof. Dr. Sander Münster und Herr Horst Reinhardt werden uns Einblick in ihre Forschungstätigkeit und Time Machine-Projekte geben und Antworten auf Fragen der Funktionsweise/Technik/Tools, Zusammenarbeit im Team, Crowdsourcing, Förderungen… und natürlich auch auf Ihre/Eure Fragen geben.

Zu den Referenten:

  • ICARUS4all Sander, Sekretär der Time Machine Organisation

    Prof. Dr. S. Münster

    Prof. Dr. Sander Münster von der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschäftigt sich mit 3D-Technologien in den Geisteswissenschaften und ist Sekretär der TMO – TimeMachine Organisation.

    ICARUS4all Reinhardt

    H. Reinhardt

  • Horst Reinhardt, Leiter der Geschäftsstelle des Vereins für Computergenealogie (CompGen) e.V. in Köln, zeichnet in der TimeMachine Köln für die Stadtgeschichte aus genealogischer Sicht und dem Aufbau eines Häuserbuches verantwortlich.

Mehr zu den Referenten und den Projekten hier in der PDF-Datei.

Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85858522734?pwd=cDVmY1ZxYXZlMzhnOEkzd0ZvWEVoUT09

Meeting-ID: 858 5852 2734
Kenncode: 969596

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Otto Amon
ICARUS4all

Schlagworte: Leipzig, Köln, Crowdsourcing, Time Machine, ICARUS4all, Zoom-Meeting
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/ICARUS-CompgGen.jpg 617 1437 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-03-11 01:00:352022-03-11 22:36:03ICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können
Das könnte Dich auch interessieren
Historische Friedhöfe in WeseritzHistorische Friedhöfe in Weseritz, Plan und Umgebung – die Aufzeichnung
Ahnenforscher-Stammtisch KölnVideo: Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen
„Historisches und Aktuelles aus der Deutschen Zentralstelle für Genealogie“
Kirchenbücher und Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums Köln bald online
AKdFF.de StartseiteDer AKdFF stellt sich vor: Einladung zu den Donauschwaben
CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neue Adressbücher zur Indexierung und SucheEmigranten Adressbuch Shanghai 1939Die COMPUTERGENEALOGIE 1/2022
Nach oben scrollen