• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Emigranten Adressbuch Shanghai 1939

Neue Adressbücher zur Indexierung und Suche

10. März 2022/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von Günter Junkers

Zwei neue Adressbücher stehen im März 2022 bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden.

Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass diese auch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe.
Wie das Mitmachen geht wird hier erklärt. Zur Mitarbeit bei der Erfassung ist eine (kostenlose) Anmeldung erforderlich. Hier kann man eine Benutzerkennung beantragen.

Folgende Wunschprojekte wurden zur Erfassung online gestellt:

  • Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Kur- und Garnisonstadt Donaueschingen und der Gemeinde Allmendshofen 1913
    Obwohl die Daten einfach zu erfassen sind, gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
  • Adressbuch Hennecke-Kreis Stollberg 1950
    Die Daten sind zwar einfach zu erfassen, es gibt aber einige abweichende/ergänzende Regeln, die zu beachten sind.

Abgeschlossene Adressbuchprojekte

Eines der neuen Adressbücher: Das Emigranten Adressbuch Shanghai 1939

Emigranten Adressbuch Shanghai 1939

  • Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Kur- und Garnisonstadt Donaueschingen und der Gemeinde Allmendshofen 1913
    In nur 3 Tagen erfassten 4 Freiwillige 113 Seiten mit 3.315 Einträgen. Ein besonderer Dank geht an eine Erfasserin, die allein mehr als 90% der Daten bearbeitet hat. Hier stehen die Daten zur Suche zur Verfügung. (Update 10.3.2022)
  • Emigranten Adressbuch für Shanghai 1939
    13 Freiwillige erfassten innerhalb von 2 Monaten 134 Seiten mit 5.736 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Adreßbuch/Einwohnerbuch 1933 für Jauer mit den Kreisgemeinden
    Innerhalb von 6 Wochen erfassten 11 Freiwillige 123 Seiten mit 11.535 Einträgen. Hier sind die Daten zu finden.
  • Magdeburger Adreßbuch 1932
    Im Zeitraum von 18 Monaten erfassten 31 Freiwillige 774 Seiten mit 163.669 Einträgen. Die Daten können hier durchsucht werden.
  • Ortschafts- und Adreßverzeichnis des Landkreises Insterburg 1927
    Das Adressbuch enthält die Einwohner von 233 Landgemeinden und 87 Gutsbezirken. Innerhalb von 18 Tagen erfassten 6 Freiwillige 68 Seiten mit 11.111 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Vielen Dank an alle, die in diesen Projekten mitmachen und mitgearbeitet haben!

Joachim Buchholz

Schlagworte: Magdeburg, Shanghai, Jauer, Insterburg, Donaueschingen, Stollberg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Emigranten-adressbuch-Shanghai.jpg 457 614 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-03-10 01:00:282022-03-30 17:30:40Neue Adressbücher zur Indexierung und Suche
Das könnte Dich auch interessieren
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseNeue Adressbücher zur Erfassung, darunter das Emigranten-Adressbuch für Shanghai 1939
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseNeu in der Digitalen Bibliothek von CompGen
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseNeue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseWeitere Adressbücher zur Erfassung und Suche
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseAdressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseFünf Adressbücher fertig erfasst, zwei neue laden ein zur Mitarbeit
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022Compgen bei der GenealogicaICARUS4all - CompGen: Time MachinesICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen...
Nach oben scrollen