• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Compgen bei der Genealogica

Nach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022

9. März 2022/in Termin, Online-Treffen, Familienforschung, CompGen-Verein, Genealogie international, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Gerade wurde die „RootsTech 2022“ – organisiert und gefördert von FamilySearch – offiziell beendet, aber dennoch kann man alle aufgezeichneten Vorträge, Kurse und Beiträge ein Jahr lang kostenlos anschauen. Auch die „Ausstellungshalle“ mit den Angeboten der Vereine, Firmen und Einzelpersonen bleibt geöffnet bis zur nächsten Rootstech vom 1. bis 4. März 2023 in Salt Lake City. Das große Event wird möglicherweise als Hybrid-Veranstaltung sowohl in Präsenz als auch online stattfinden.

Schon steht der nächste Termin bevor: die „Genealogica“ vom 1. bis 3. April 2022. Die Organisatorinnen Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt haben wie beim ersten virtuellen Ahnenforschertreffen vor einem Jahr wieder die Werbetrommel gerührt. Auf der Webseite werden bereits die ersten Vorträge und Anbieter in der Ausstellungshalle angezeigt. Einige Partnerorganisationen unterstützen die Genealogica und sind auch mit Ausstellungsständen vertreten. Neben unserem Verein für Computergenealogie (CompGen) sind dies derzeit: IGGP,  MyHeritage, Archion, FamilySearch, Ancestry, Heredis, Ahnenblatt und hoeh.family Genealogy Software. Die Vorträge finden live statt und werden aufgezeichnet. Auch dieses Ereignis wird mit allen Beiträgen für die angemeldeten Besucher noch zwei Wochen bis zum 15. April 2022 geöffnet bleiben. Der Eintrittspreis beträgt 29 €.

Weitere internationale Präsenz-Treffen für Familienforscher

  • 25. Juni 2022: Das „Famillement“ in Amsterdam mit Vorträgen und einem Ausstellungsmarkt wird organisiert vom Stadtarchiv Amsterdam und dem Zentrum für Familiengeschichte in Den Haag. Dabei gibt es auch eine Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme an Präsentationen und weiteren Videos. CompGen ist regelmäßig mit einem Stand dabei.
  • 20.-21. August 2022: Die schwedischen Familienforschertage in Skövde in der Region Skaraborg, 170 km östlich von Göteborg. Wie in den vergangenen Jahren ist wieder eine Delegation von mehreren genealogischen Vereinen, darunter auch CompGen aus Deutschland, mit einem Stand vertreten.

Wer bereit ist, mit nach Amsterdam und/oder Skövde zu fahren und die Präsenz von CompGen zu unterstützen, der melde sich bitte bei der CompGen-Geschäftsstelle.

  • 2.-4. September 2022: 72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim:  Nordschwaben – Leben im Krater und am großen Fluss. Der bereits vor 2 Jahren hier geplante und wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Genealogentag wird nun nachgeholt. Hier treffen sich Vereine, Archive und Anbieter.
    Macht Ihr genealogischer Verein auch mit?
Schlagworte: RootsTech, Amsterdam, Tapfheim, 72 Deutscher Genealogentag, Famillement, Skövde, Genealogica, Schwedischer Familienforschertag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Compgen-Genealogica.png 503 944 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-03-09 01:00:002022-03-09 09:00:24Nach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022
Das könnte Dich auch interessieren
Famillement 2022 in Amsterdam RootsTech 2020 kommt wieder nach London
Famillement 2022 in Amsterdam RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka
Famillement 2022 in Amsterdam Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
Famillement 2022 in Amsterdam Landkarten aus Amsterdam
Famillement 2022 in Amsterdam ROOTSTECH 2020 zum 10. Mal in Salt Lake City, USA
Famillement 2022 in Amsterdam „THE Genealogy Show“ in England vom 1. bis 3. April 2022
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Johann Heinrich Höner (* 28. Dez, 1824, + 6. Okt. 1898)
    3. Juli 2022
  • Gerhard Schuling oo Joanna Beckmans, Rhede (Bocholt)
    3. Juli 2022
  • Sterbeursache 1945: Hilfe gesucht
    3. Juli 2022
  • Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
    3. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1886 - Franz Johann Kwidzinski ( Brandt)
    3. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neu in der Digitalen Bibliothek von CompGenBibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#licenseEmigranten Adressbuch Shanghai 1939Neue Adressbücher zur Indexierung und Suche
Nach oben scrollen