• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

16. Juni 2020/in Historische Grundwissenschaften, Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Thekla Kluttig

Vor wenigen Tagen ist das aktuelle Heft des Mitteilungsblatts des Sächsischen Staatsarchivs erschienen und parallel zur Druckfassung auch online zugänglich gemacht worden. Neben dem informativen Jahresbericht des Staatsarchivs für das Jahr 2019 enthält es vor allem Beiträge zu verschiedenen Beständen, z. B. zu den Anfängen des sächsischen Sparkassenwesens vor 200 Jahren, sowie Meldungen und Berichte. […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-06-16 02:00:002020-06-16 05:14:45Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt Quellen-Transkriptionen online

14. Juni 2020/in Historische Grundwissenschaften, Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung, Wissen/von Günter Junkers

Als neuen Service für die Forschung veröffentlicht das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland auf seiner Website in loser Folge Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte, die als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Diese Texte sind transkribierte Versionen bisher unedierter Quellen aus dem Archiv. Den Anfang macht das Archiv mit den Protokollen der reformierten Duisburger Klasse von 1643-1699 und […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-14 01:00:002021-09-03 09:45:14Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt Quellen-Transkriptionen online

Territoriale Veränderungen in Brandenburg-Preußen: Licht ins Dunkel gebracht

5. Juni 2020/in Digitalisierung, Archive, Orte, Regionale Forschung, Wissen/von Thekla Kluttig

Was hat es mit der “Provinz Sachsen” auf sich? Was hat Bayreuth mit Preußen zu tun? Die Geschichte des Territoriums Brandenburg-Preußens vom 12. bis zum 20. Jahrhundert ist ausgesprochen verwirrend. Kenntnisse darüber erleichtern aber zielgerichtete Archivrecherchen. Eine Hilfestellung dazu bietet der Geografische Wegweiser des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Die territorialen Veränderungen werden knapp erläutert und […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-06-05 02:00:002020-06-05 08:33:42Territoriale Veränderungen in Brandenburg-Preußen: Licht ins Dunkel gebracht
Seite 77 von 110«‹7576777879›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen