Das Wort „Kindertransport” ist in die englische Sprache eingegangen. Gemeint ist damit die Rettungsaktion für fast 10.000 jüdische Kinder, die aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen in wenigen Monaten vor Kriegsbeginn nach Großbritannien gebracht wurden. Oft waren sie die einzigen Überlebenden des Holocaust in ihren Familien. Die ersten Kinder kamen am 2. Dezember 1938, wenige […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/11/Kindertransport.jpg7361367Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-11-13 01:00:002022-04-11 06:26:34Kindertransporte nach Großbritannien 1938/1939
Das aktuelle Heft 1/2021 der „Archivnachrichten” des Landesarchivs Hessen ist online. Auf 100 Seiten wird ein breites Spektrum von Artikeln aus den Archiven geboten. Es beginnt mit einem spannenden und unterhaltsamen Bericht über einen Besuch im Vatikanischen Geheimarchiv, das jetzt Apostolisches Vatikanarchiv heißt und gar nicht so geheim ist, sondern nur das Privatarchiv des Papstes. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-11-12 01:00:002022-03-26 17:44:36Archivnachrichten aus Hessen Heft 1/2021
2011 gründete das Stadtarchiv Amsterdam zusammen mit der Digitalisierungsfirma Picturae die Crowdsourcing-Plattform VeleHanden.nl. Seitdem haben “Viele Hände” als freiwillige Online-Indexierer zahlreiche Projekte erschlossen und durchsuchbar gemacht. In den ersten Projekten wurden Namen, Geburtsdaten und -orte aus digitalisierten Registern abgetippt. Der Erfolg und die Begeisterung der Menschen für diese Arbeit war so enorm, dass weitere Projekte […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-11-09 01:00:002022-03-26 17:44:1010 Jahre “VeleHanden”: Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam
Kindertransporte nach Großbritannien 1938/1939
/in Digitalisierung, Termin, Zeitgeschichte, Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDas Wort „Kindertransport” ist in die englische Sprache eingegangen. Gemeint ist damit die Rettungsaktion für fast 10.000 jüdische Kinder, die aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen in wenigen Monaten vor Kriegsbeginn nach Großbritannien gebracht wurden. Oft waren sie die einzigen Überlebenden des Holocaust in ihren Familien. Die ersten Kinder kamen am 2. Dezember 1938, wenige […]
Archivnachrichten aus Hessen Heft 1/2021
/in Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Günter JunkersDas aktuelle Heft 1/2021 der „Archivnachrichten” des Landesarchivs Hessen ist online. Auf 100 Seiten wird ein breites Spektrum von Artikeln aus den Archiven geboten. Es beginnt mit einem spannenden und unterhaltsamen Bericht über einen Besuch im Vatikanischen Geheimarchiv, das jetzt Apostolisches Vatikanarchiv heißt und gar nicht so geheim ist, sondern nur das Privatarchiv des Papstes. […]
10 Jahre “VeleHanden”: Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam
/in Digitalisierung, Datenbank, Kollaboration, Archive, Genealogie international/von Günter Junkers2011 gründete das Stadtarchiv Amsterdam zusammen mit der Digitalisierungsfirma Picturae die Crowdsourcing-Plattform VeleHanden.nl. Seitdem haben “Viele Hände” als freiwillige Online-Indexierer zahlreiche Projekte erschlossen und durchsuchbar gemacht. In den ersten Projekten wurden Namen, Geburtsdaten und -orte aus digitalisierten Registern abgetippt. Der Erfolg und die Begeisterung der Menschen für diese Arbeit war so enorm, dass weitere Projekte […]