Mit Hilfe des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Bestände an Kopien von Kirchenbüchern, Zivilstandsregistern und Adressbüchern digitalisieren lassen. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, stehen diese Scans auf dem Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ online frei zur Verfügung für die Familien- und Ahnenforschung. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Adressbuch-Duisburg.jpg10212000Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-05-19 01:00:002022-05-19 09:28:02Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Endlich wieder ein “Famillement“ in Amsterdam! Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG – Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, als eintägigen niederländischen Genealogentag. Diesmal wird er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Stadtarchiv am Samstag, 25. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr in Amsterdam organisiert. Das Thema in diesem Jahr ist “Vorfahren aus der Ferne“. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/famillement_-_banner_e-mailhandtekening.jpg140700Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-05-18 10:49:002022-05-18 09:52:57“Famillement 2022” in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen
Am 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet. Die ersten ca. 440 000 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/1823-Festkomitee.jpg7801920Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-05-17 23:07:002022-05-19 20:51:03700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
/in Digitalisierung, Adressbücher, Archive, DES Datenerfassungssystem, Regionale Forschung/von Günter JunkersMit Hilfe des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Bestände an Kopien von Kirchenbüchern, Zivilstandsregistern und Adressbüchern digitalisieren lassen. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, stehen diese Scans auf dem Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ online frei zur Verfügung für die Familien- und Ahnenforschung. […]
“Famillement 2022” in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen
/in DNA-Genealogie, Termin, CompGen-Verein, Archive, Genealogie international, Migration, Veranstaltungen/von Günter JunkersEndlich wieder ein “Famillement“ in Amsterdam! Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG – Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, als eintägigen niederländischen Genealogentag. Diesmal wird er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Stadtarchiv am Samstag, 25. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr in Amsterdam organisiert. Das Thema in diesem Jahr ist “Vorfahren aus der Ferne“. […]
700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
/in Archive, DES Datenerfassungssystem, Kooperation/von Günter JunkersAm 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet. Die ersten ca. 440 000 […]