• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Famillement 2022 in Amsterdam

“Famillement 2022” in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen

18. Mai 2022/in DNA-Genealogie, Termin, CompGen-Verein, Archive, Genealogie international, Migration, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Endlich wieder ein “Famillement“ in Amsterdam! Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG – Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, als eintägigen niederländischen Genealogentag. Diesmal wird er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Stadtarchiv am Samstag, 25. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr in Amsterdam organisiert. Das Thema in diesem Jahr ist “Vorfahren aus der Ferne“. Dazu zeigt das Stadtarchiv in einem Video besondere Amsterdamer Migrationsgeschichten. Im Stadtarchiv selbst gibt es vom 9. Juni bis 26. September 2022 u.a. die Ausstellung “Stadtverwandte – Amsterdamer Familiengeschichten“. Dank der Sponsoren Geneanet, FamilySearch, MyHeritage und der Freunde-Stiftung des Stadtarchivs Amsterdam ist die Teilnahme kostenlos. Die Teilnehmer werden aber um eine vorherige Anmeldung gebeten.

Wo findet das Famillement statt?

Lage von DeLaMar Theater (Box links im Bild) und Stadtarchiv (Box rechts) im Zentrum von Amsterdam

Das Famillement findet sowohl im DeLaMar Theater (Marnixstraat 402, in der Nähe des Leidse plein) und im Gebäude des Stadtarchivs Amsterdam (Vijzelstraat 32) statt. Der Fußweg zwischen beiden Orten entlang einer der Grachten beträgt ca. 15 Minuten. Ebenso lang ist ein – kostenloses – Rundfahrtboot auf der Leidse- und Herengracht unterwegs.

Das Theater- und Konzertgebäude DeLaMar im Zentrum von Amsterdam bietet Platz für den Informationsmarkt, ein Ahnencafé und ein Anfängerlabor. Viele interessante Vorträge finden in den verschiedenen Sälen des DeLaMar und des Stadtarchivs statt. Alle Präsentationen werden in niederländischer Sprache gehalten. Themenkreise der Vorträge sind: Quellen, DNA, Juden in Amsterdam, Migration und Vorfahren aus der Ferne. Für diejenigen, die nicht kommen können, gibt es Webinars für zu Hause (auf Niederländisch), die jetzt schon online sind.

Wer ist aus Deutschland mit dabei?

Aus Deutschland machen immer mehr Gruppen mit ihren Ständen mit:

  • Familienforschung Tecklenburger Land (TEFAM)
  • Geschichtlicher Büchertisch
  • MOSAIK – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land
  • Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF)
  • Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde (WGfF), Bezirksgruppe Aachen
  • Verein für Computergenealogie (CompGen)

Mitglieder, die am Stand von CompGen mithelfen, erhalten Fahrtkostenersatz. Die früheren “Famillements” in Maastricht (2012), Leiden (2014), Utrecht (2016) und Leeuwaarden (2018) waren mit jeweils über 2.000 Teilnehmern sehr erfolgreich und die Besuche wert. 2020 musste die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Schlagworte: Amsterdam, CBG, Genealogentag, Stadtarchiv Amsterdam, Famillement, CompGen-Stand, Niederlande
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/famillement_-_banner_e-mailhandtekening.jpg 140 700 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-05-18 10:49:002022-05-18 09:52:57“Famillement 2022” in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen
Das könnte Dich auch interessieren
Transkribus kann Handschriften lesenTranskribus kann ungarische Handschriften lesen – Deepl übersetzt sie
BLF-Info: eine Million Sterbebilder in der DatenbankEine Million Sterbebilder in der BLF-Datenbank
CompGen-Stand_Gentag2014.jpgErfolgreicher Genealogentag mit CompGen 25-Jahre Jubiläumsfeier
Digitaltag 2022Landkarten aus Amsterdam
Digitaltag 2022Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehr
Digitaltag 2022Zweiter Weltkrieg: Niederländer in Rotkreuz-Karteien und deutschen Sterbeurkunden
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasstAuch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werdenAdressbuch DuisburgDuisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Nach oben scrollen