Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der “Genealogica 2022” am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese “Weinkaufsbriefe” sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. “Brautschatzverschreibungen”. Im Landearchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Register-Weinkaufsbrief.jpg407839News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-05-12 09:46:002022-05-12 19:33:46Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe
Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt “JuWel” berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen aus dem Landesarchiv NRW, Abtl. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/images_old/juwel_Abb3.jpg9122441News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-05-10 01:00:002022-05-13 11:01:28Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
Der Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 lässt uns an die vielen Millionen Kriegstoten denken: In Deutschland waren es über 6 Millionen, in der Sowjetunion aber 27 Millionen, davon allein 8 Millionen in der Ukraine. Mehr als die Hälfte davon Zivilisten, darunter viele Juden. Nach Kriegsende waren zahllose Überlebende auf der […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/every-name-counts.jpg285734Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-05-08 01:00:002022-05-16 22:54:378. Mai: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale
Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe
/in Digitalisierung, Online-Treffen, Unsere Projekte, Archive, DES Datenerfassungssystem, Online-OFBs/von News-RedaktionGeorg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der “Genealogica 2022” am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese “Weinkaufsbriefe” sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. “Brautschatzverschreibungen”. Im Landearchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster […]
Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
/in Online-Treffen, Screencast, CompGen-Verein, Archive, DES Datenerfassungssystem, Kooperation/von News-RedaktionRoland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt “JuWel” berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen aus dem Landesarchiv NRW, Abtl. […]
8. Mai: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale
/in Zeitgeschichte, Archive/von Günter JunkersDer Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 lässt uns an die vielen Millionen Kriegstoten denken: In Deutschland waren es über 6 Millionen, in der Sowjetunion aber 27 Millionen, davon allein 8 Millionen in der Ukraine. Mehr als die Hälfte davon Zivilisten, darunter viele Juden. Nach Kriegsende waren zahllose Überlebende auf der […]