Mit Freude sehen wir in der Redaktion des CompGen-Blog, dass immer mehr Archive das wachsende Interesse an der Familien- und Ahnenforschung erkennen und sich darauf einstellen. Erfreulich auch, wenn sie auf die Genealogie-Enthusiasten zugehen um gemeinsame Projekte zu starten. So schrieb uns der Historiker und Archivar Tammo Fuchs, der am 1. März 2022 die Leitung […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Attendorn.jpg212640News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-04-15 01:00:522022-04-15 18:01:03Stadtarchiv Attendorn sucht Familienforscher für ein Ortsfamilienbuch
Wer bei der Familien- und Ahnenforschung schon mal nach Amerika-Auswanderern recherchiert hat, kennt sicher Ellis Island als erste Station im Hafen von New York, in der die Einwanderer registriert wurden. Zusammen mit der nahe gelegenen Freiheitsstatue ist Ellis Island ein National Monument und ein Museum für die Einwanderungsgeschichte. Aber neben Ellis Island taucht auch der […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/New-York-Hafen.jpg4121155Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-04-11 01:00:002022-09-02 03:07:43Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
Auf die zahlreichen Publikationen des Stadtarchivs von Wesel am Niederrhein wollen wir hier in unserem CompGen-Blog aufmerksam machen. Denn die verschiedenen Serien enthalten eine große Zahl von Veröffentlichungen, die als genealogische Quellen für die Forschung in der Hansestand Wesel besonders wichtig sind. Hier unsere Auswahl: Die neueste Ausgabe der Reihe „Repertorien der Stadt Wesel“ auf […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Wesel-Signet.jpg369925Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-04-10 10:24:392022-04-10 10:28:23Genealogische Quellen des Stadtarchivs Wesel
Stadtarchiv Attendorn sucht Familienforscher für ein Ortsfamilienbuch
/in Familienforschung, Archive, Online-OFBs, Regionale Forschung/von News-RedaktionMit Freude sehen wir in der Redaktion des CompGen-Blog, dass immer mehr Archive das wachsende Interesse an der Familien- und Ahnenforschung erkennen und sich darauf einstellen. Erfreulich auch, wenn sie auf die Genealogie-Enthusiasten zugehen um gemeinsame Projekte zu starten. So schrieb uns der Historiker und Archivar Tammo Fuchs, der am 1. März 2022 die Leitung […]
Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
/in Familienforschung, USA, Archive, Genealogie international, Migration/von Günter JunkersWer bei der Familien- und Ahnenforschung schon mal nach Amerika-Auswanderern recherchiert hat, kennt sicher Ellis Island als erste Station im Hafen von New York, in der die Einwanderer registriert wurden. Zusammen mit der nahe gelegenen Freiheitsstatue ist Ellis Island ein National Monument und ein Museum für die Einwanderungsgeschichte. Aber neben Ellis Island taucht auch der […]
Genealogische Quellen des Stadtarchivs Wesel
/in Familienforschung, Archive, Wissen/von Günter JunkersAuf die zahlreichen Publikationen des Stadtarchivs von Wesel am Niederrhein wollen wir hier in unserem CompGen-Blog aufmerksam machen. Denn die verschiedenen Serien enthalten eine große Zahl von Veröffentlichungen, die als genealogische Quellen für die Forschung in der Hansestand Wesel besonders wichtig sind. Hier unsere Auswahl: Die neueste Ausgabe der Reihe „Repertorien der Stadt Wesel“ auf […]