• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Berleburger Weinkaufsbriefe

Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe

12. Mai 2022/in Digitalisierung, Online-Treffen, Unsere Projekte, Archive, DES Datenerfassungssystem, Online-OFBs/von News-Redaktion

Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der „Genealogica 2022“ am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese „Weinkaufsbriefe“ sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. „Brautschatzverschreibungen“.

Im Landearchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster gibt es aus der Grafschaft Wittgenstein unter „I. Regierung Berleburg“ die Sammlung von Weinkaufsbriefen aus den Jahren 1728 bis 1819 in 25 Bänden, von denen drei verloren gegangen sind. Daneben gibt es noch Testamente und Obligationen. Zur Suche nach Personen diente ein Registerband, in dem aber nur die Bräutigame aufgeführt sind.

Wertvolle Quelle für Familienforscher

Für die Familienforschung im Wittgensteiner Land ist die Familiendatei von Jochen Mehldau von großer Bedeutung. Er hatte aus den Kirchenbüchern der Orte um Bad Berleburg, Erndtebrück und Bad Laasphe die Familien zusammengestellt und seine Ergebnisse in einer Access-Datenbank gespeichert.

Roland Linde (Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, WGGF) hat im Rahmen seiner Familienforschung im Wittgensteiner Land die Weinkaufsbriefe entdeckt, genealogische Daten herausgezogen und Ahnen darin gefunden.

Neues DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe

Aus der Wittgensteiner Familiendatei hat Thomas Dickel eine beim Landesarchiv downloadbare Gedcom-Datei erzeugt, die von Michael Johne auch zu einem Online-Ortsfamilienbuch verarbeitet wurde. Die Weinkaufsbriefe und die Auszüge von Roland Linde wurden digitalisiert. Da die Texte und genealogischen Informationen noch nicht vollständig erschlossen sind, hat Thomas Dickel vorgeschlagen, diese in einem DES-Projekt (CompGen-Datenerfassungssystem) zu erfassen. Die Scans sind so vorbereitet, dass mehrseitige Verträge in einer Datei zusammen bleiben. Auch das Lesen mit der Transkribus-Software ist angedacht.

Die Videoaufzeichnung zur Vorstellung des Projekts Weinkaufsbriefe kann mit Klick auf das Dreieck in der Bildmitte oder hier in unserem Videokanal „CompGen-Mitmachen“ angeschaut werden.

Schlagworte: Berleburg, Weinkaufsbriefe, Laasphe, Erndtebrück, Roland Linde, Susanne Nicola, Wittgensteiner Land, Georg Fertig
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Register-Weinkaufsbrief.jpg 407 839 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-05-12 09:46:002022-05-12 19:33:46Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe
Das könnte Dich auch interessieren
Bad Laasphe in SüdwittgensteingemeinfreiDie Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei
Compgen bei der GenealogicaProfessor Georg Fertig leitet jetzt Verein für Computergenealogie
Digitaltag 2022Familien- und Ahnenforschung beim Digitaltag am 24. Juni 2022
Genealogien JGLR 18/2021„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
Compgen bei der Genealogica3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossenGrabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenCompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“
Nach oben scrollen