• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Ellis Island oder Castle Garden

Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?

11. April 2022/in Familienforschung, USA, Archive, Genealogie international, Migration/von Günter Junkers

Wer bei der Familien- und Ahnenforschung schon mal nach Amerika-Auswanderern recherchiert hat, kennt sicher Ellis Island als erste Station im Hafen von New York, in der die Einwanderer registriert wurden. Zusammen mit der nahe gelegenen Freiheitsstatue ist Ellis Island ein National Monument und ein Museum für die Einwanderungsgeschichte. Aber neben Ellis Island taucht auch der […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/New-York-Hafen.jpg 412 1155 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-11 01:00:002022-09-02 03:07:43Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
Im Stadtarchiv der Hansestadt Wesel: genealogische Quellen

Genealogische Quellen des Stadtarchivs Wesel

10. April 2022/in Familienforschung, Archive, Wissen/von Günter Junkers

Auf die zahlreichen Publikationen des Stadtarchivs von Wesel am Niederrhein wollen wir hier in unserem CompGen-Blog aufmerksam machen. Denn die verschiedenen Serien enthalten eine große Zahl von Veröffentlichungen, die als genealogische Quellen für die Forschung in der Hansestand Wesel besonders wichtig sind. Hier unsere Auswahl: Die neueste Ausgabe der Reihe „Repertorien der Stadt Wesel“ auf […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Wesel-Signet.jpg 369 925 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-10 10:24:392022-04-10 10:28:23Genealogische Quellen des Stadtarchivs Wesel
Logo: Hohe Landesschule Hanau Signet

Historische Schülerverzeichnisse der Hohen Landesschule Hanau

9. April 2022/in Archive, Kooperation, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Die Hanauer VHS-Arbeitsgruppe „Alte Schriften Lesen“ transkribiert seit einigen Jahren die historischen Matrikel (Schülerlisten) der Hohen Landesschule Hanau (HoLa). In diesem generationenübergreifenden Projekt fügen Schüler der Schule die Daten in eine selbst programmierte Datenbank ein. Es ist vergleichbar mit dem Matrikelbücher-Projekt der Universität Münster, das bereits hier im Blog des Vereins für Computergenealogie vorgestellt wurde. […]

https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Hola-Signet.jpg 381 1002 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-09 01:00:002022-04-10 12:28:19Historische Schülerverzeichnisse der Hohen Landesschule Hanau
Seite 29 von 110«‹2728293031›»
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen