Das Archiv der Region Hannover bewahrt die Zweitschriften der Standesamtsregister der Städte und Gemeinden von Barsinghausen bis Wunstorf. Das Archiv wurde erst 1978 für den Landkreis Hannover im Schloss in Landestrost in Neustadt am Rübenberge eingerichtet. Die Kommunen des Landkreises und die Stadt Hannover bilden seit 2001 die heutige Region Hannover. Das dafür zuständige Archiv […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/Sterbeurkunde-Gross-Munzel.jpg368869Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-03-31 01:00:002022-03-31 17:52:00Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Standesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen
Am 22.11.2019 berichtete Thekla Kluttig hier im Blog: “Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und organisierte das DES-Projekt technisch und […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/Testamentskartei-Leipzig.jpg324812News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-03-30 01:00:002022-10-08 00:23:18Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: “Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten
„Das Nationalarchiv stellt möglichst viele Archivsammlungen als Open Data (Sets) zur Verfügung. Wir wollen die Möglichkeiten, wie Wissenschaftler und Journalisten diese offenen Daten nutzen können, teilen. Wir wollen auch mit den Nutzern unserer digitalen Archive ins Gespräch kommen: Wie können wir diese Daten besser verfügbar machen?“ So die Vorstellung eines Themas, das auch uns als […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/Open-Data.jpg6101264Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-03-23 01:00:342022-03-22 23:38:15Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten
Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
/in Termin, Online-Treffen, Archive, DES Datenerfassungssystem, Regionale Forschung/von Günter JunkersStandesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen
Das Archiv der Region Hannover bewahrt die Zweitschriften der Standesamtsregister der Städte und Gemeinden von Barsinghausen bis Wunstorf. Das Archiv wurde erst 1978 für den Landkreis Hannover im Schloss in Landestrost in Neustadt am Rübenberge eingerichtet. Die Kommunen des Landkreises und die Stadt Hannover bilden seit 2001 die heutige Region Hannover. Das dafür zuständige Archiv […]
Standesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen
Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
/in Online-Treffen, Datenbank, Archive, DES Datenerfassungssystem, Veranstaltungen/von News-Redaktion“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten
Am 22.11.2019 berichtete Thekla Kluttig hier im Blog: “Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und organisierte das DES-Projekt technisch und […]
“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten
Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten
/in Familienforschung, Digitalisierung, Termin, Archive, Genealogie international, Tagungen, Wissen/von Günter Junkers„Das Nationalarchiv stellt möglichst viele Archivsammlungen als Open Data (Sets) zur Verfügung. Wir wollen die Möglichkeiten, wie Wissenschaftler und Journalisten diese offenen Daten nutzen können, teilen. Wir wollen auch mit den Nutzern unserer digitalen Archive ins Gespräch kommen: Wie können wir diese Daten besser verfügbar machen?“ So die Vorstellung eines Themas, das auch uns als […]