• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

203 Suchergebnisse für: dna

Einstieg in die DNA-Genealogie – Videomitschnitt online

Beim Online-Treff des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch am 13. Mai 2020 hat Norbert Bohrmann die Zuhörer über eine Video-Plattform in die DNA-Genealogie eingeführt. Er erklärte mit anschaulichen Grafiken die zahlreichen Fachbegriffe der DNA-Genealogie, die gerade für Neulinge oft schwer verständlich sind. DNA-Genealogie kann zu neuen Anhaltspunkten der eigenen bisher erforschten Ahnentafel führen ...
Weiterlesen …
Die Ahnen im Erbgut - Vorfahrensuche mittels DNA-Analyse

Die Ahnen im Erbgut – Vorfahrensuche mittels DNA-Analyse

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Renate Ell und Tobias A. Kemper waren am 5.5.2020 im Bayrischen Rundfunk auf Sendung mit dem Titel "Die Ahnen im Erbgut - Vorfahrensuche mittels DNA-Analyse". Die Ankündigung zur Sendung mit etwas Text findet sich hier. Den Podcast selbst mit diesem Titel "Die Ahnen im ...
Weiterlesen …
DNA Doppelhelix

USA: Markt für genealogische DNA-Tests rückläufig

Die beiden größten DNA-Testfirmen in USA, 23andMe und Ancestry, berichteten über rückläufige Umsatzzahlen in 2019. Sie meldeten einen Abbau der Belegschaft um jeweils 100 Mitarbeiter, das waren ca. 14 bzw. 6 % der Belegschaft. Seit 2016 war das Interesse an DNA-Tests nach enormem Werbeaufwand von Ancestry in die Höhe geschnellt ...
Weiterlesen …
"Genetic History": DNA als Vergangenheitsquelle und das Problem der Identität

“Genetic History”: DNA als Vergangenheitsquelle und das Problem der Identität

Die Botschaft von Dr. Jörg Feuchter an die Historiker ist die "Genetic History" nicht weiter zu ignorieren ...
Weiterlesen …
Die Aufzeichnungen  zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ -  Teil 1  und Teil 2 stehen online

Die Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 und Teil 2 stehen online

Mit großer Spannung wurden die Vorträge unseres Vereinsmitglieds Norbert Bohrmann im CompGen-Seminar "DNA-Genealogie" erwartet. Allen Zuschauern, allen Helfern im Raum ein herzliches Dankeschön für die Geduld und vor allem ein großer Dank an Norbert Bohrmann für die aufwendige Vorbereitung und Präsentation des Themas. Auf unserem Youtube Kanal "Workshops" sind nun ...
Weiterlesen …
Kuckuckskinder und Scheinväter - Aufklärung durch DNA-Genealogie

Kuckuckskinder und Scheinväter – Aufklärung durch DNA-Genealogie

Diese umgangssprachlich meist abwertenden Begriffe Kuckuckskinder und Scheinväter bezeichnen die Tatsache, dass ein Kind aus einer außerehelichen Beziehung einer verheirateten Mutter stammt und der Ehemann über die Vaterschaft oft im Unklaren gebieben ist ...
Weiterlesen …
Erste Erfahrungen zum Online-Seminar DNA sowie der Einsatz von einer Umfrage

Erste Erfahrungen zum Online-Seminar DNA sowie der Einsatz von einer Umfrage

Unser erstes Online-Seminar zur DNA läuft ja noch, am Donnerstag, den 21.11.2019, gibt es den Teil II. Matching und Software-Tools sowie Ancient DNA Teil I. Grundlagen und Ziele sowie Y-DNA und Herkunftsanalysen fand am 14.11.2019 statt. Wir hatten noch nie so viele Teilnehmer im fcc und sind sehr schnell an ...
Weiterlesen …
Einladung zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ -  Teil 1 am 14.11.2019 und Teil 2 am 21.11.2019 jeweils um 20 Uhr

Einladung zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 am 14.11.2019 und Teil 2 am 21.11.2019 jeweils um 20 Uhr

In den beiden Vorträgen werden die Möglichkeiten der DNA-Genealogie erläutert und Sie erhalten einen Überblick mit Hintergrundinformationen und Tipps. An Beispielen wird gezeigt, wie diese neue Technik als Ergänzung genutzt werden kann, um mit Hilfe der DNA-Genealogie “Tote Punkte“ in Ihrer Familienforschung zu überwinden. Weiterhin werden die wichtigsten Fachbegriffe wie ...
Weiterlesen …
Im Projekt HistoGenes wird die mittelalterliche DNA von archäologischen Funden in Südosteuropa erforscht

Im Projekt HistoGenes wird die mittelalterliche DNA von archäologischen Funden in Südosteuropa erforscht

In einem EU-Großprojekt, das von der österreichischen Akademie der Wissenschaften koordiniert wird, erforschen Genetiker, Archäologen und Historiker im Projekt "HistoGenes" die Wanderungsbewegungen der Menschen in Südosteuropa um 400-900. Hunnen und Goten, Langobarden und Awaren, Franken und Slawen beherrschten nacheinander das Land. Grabfunde sind neben schriftlichen Quellen die wichtigsten Zeugnisse. Teilnehmer ...
Weiterlesen …
DNA Technologie

DNA als Super-Datenspeicher

gelang es Forschern, die Desoxyribonukleinsäure (DNA) mit den vier relevanten Bausteinen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin, abgekürzt: A, T, G und C) künstlich zu synthetisieren. Forscher haben damit die Idee umgesetzt, die DNA als Datenspeicher mit den Basen A, T, G und C als Code ähnlich wie beim maschinenlesbaren Strichcode ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 21
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen