• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schwedischer Online-Genealogentag 2021

25. Oktober 2021/in Online-Treffen, Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen, Tagungen/von Günter Junkers

Der für das Wochenende 14. und 15. August 2021 vorgesehene schwedische Genealogentag in den Göteborger Messehallen ist – wie der im Vorjahr – wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Stattdessen hatten sich im Oktober 2020 und im April 2021 sechs genealogischen Vereine zu digitalen Events getroffen. Wir berichteten im Blog darüber.

Im 400-Jahre-Jübiläumsjahr der Stadt Göteborg organisierten dann die Familienforscher in der Region Göteborg den digitalen Genealogentag am Wochenende 11. bis 12. September 2021 unter dem Motto „Brücken bauen“. Eine Woche vorher war gerade die neue Hub-Brücke über den Göta-Fluss eingeweiht worden.

Die schwedischen Zeitschrift DIKULOGEN Nr. 134, hier das Titelblatt,  berichtet vom Schwedischen Genealogentag 2021
„DISKULOGEN“ die schwedische Schwester der „COMPUTERGENEALOGIE„

Aus Deutschland waren keine genealogischen Vereine wie an den früheren Genealogentagen vertreten; nur das Kirchenbuchportal Archion hatte einen Stand. Daher kann man nur hier im Bericht von Anna Linder in der Zeitschrift „DISKULOGEN“, der Schwester-Zeitschrift unserer „COMPUTERGENEALOGIE“, lesen, wie dieser Online-Genealogentag angenommen wurde.

Aus dem Bericht in der Zeitschrift DISKULOGEN

An ca. 60 Ständen hatten die genealogischen Vereine und Anbieter teils spezielle Webseiten vorbereitet, teils zeigten sie nur einen Link zur normalen Webseite. Die „Ausstellungshalle“ war bereits im August geöffnet worden und bleibt auch bis zum 14. November geöffnet.

„Es war wahrscheinlich eine kluge Entscheidung, die Ausstellungshalle länger geöffnet zu lassen. Als Besucher war es einfach, alle Aussteller in Ruhe kennen zu lernen. Einige Aussteller boten während des gesamten Zeitraums auch spezielle Angebote und Aktivitäten an. Viele Menschen haben sich wahrscheinlich mehr Aussteller angesehen als bei den traditionellen Genealogentagen.“

Anna Linder

Es gab keine Warteschlange an den Ständen, man brauchte einfach nur auf den Link zum Aussteller klicken. Zu Beginn gab es kleinere Startprobleme beim Zugang zu den Vorträgen; es fehlten z.T. die Beschreibungen und Links. Die Vorträge waren vorab aufgezeichnet worden, am Veranstaltungswochenende konnte man aber auch die Referenten befragen. Bekannte Redner aus Schweden, wie der Historiker Dick Harrison, DNA-Genealoge Peter Sjölund, Genealoge Ted Rosvall und Auswandungs-Expertin Anna-Lena Hultman hielten Vorträge.

Themen aus Göteborg waren die Stadt- und Kirchengeschichte, die Ostindien-Kompanie und die Juden in der Stadt. Insgesamt 29 Vorträge u.a. über DNA-Genealogie, Auswanderung, Forschung in Skandinavien und im Ausland konnten die 1.145 zahlenden Besucher hören. Der Eintritt kostete von 100 SKr (ca. 10 € für einen Tag) bis 250 SKr (für den gesamten Zeitraum). Vermisst wurden natürlich die spontanen Treffen und interessanten Diskussionen mit anderen Ahnenforschern, die sonst auf den Gängen und an den Ausstellungständen stattfinden.

Aktive Computergenealogen der Schwestervereinigung DIS

Unsere Schwestervereinigung DIS („Datorhjälp i  Släktforskningen“) hatte eine spezielle Webseite für die Genealogietage eingerichtet. Es gab Kurzinformationen über die Vereinsangebote und 7 eigene Vorträge über das Vereins-Genealogieprogramm „Disgen 2021“, den Datenaustausch mit „Disbyt“, DNA-Forschung mit Disgen und die Neuheiten in Disgen sowie historische Karten in Disgen. Die beiden letzten Vorträge waren mit je 50 Teilnehmern am besten besucht. Sie sind auch im DIS-YouTube-Kanal zu sehen. Wegen der anfangs unklaren Informationen hatte man sich entschlossen, aus dem großen Angebot nur einige wenige Programmpunkte zu nennen, in denen der Verein und seine Aktivitäten vorgestellt werden. Das war sicher auch sinnvoll.

Der Verein gewann bei der Veranstaltung 34 neue Mitglieder, die 23 „Disgen“-Lizenzen kauften. Das Update auf „Disgen 2021″ haben 251 Mitgliedern gekauft. Etwa zehn DIS-Mitglieder waren beim Genealogentag allein mit der Organisation beschäftigt.

„Wir werden unsere Bemühungen im Nachhinein bewerten und aus dieser Zeit lernen müssen. Ich glaube wirklich, dass in Zukunft etwas Ähnliches organisiert wird, und dann kann DIS wieder dabei sein.“

Mikael Winbladh

Die nächsten schwedischen Genealogentage finden am 20. und 21. August 2022 in Skövde und 2023 in Östersund statt.

Schlagworte: DIS, Göteborg, Skövde, Datorhjälp i  Släktforskningen, Genealogentag, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/10/sfd2021-logo.jpg 181 597 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-25 01:00:002022-07-03 21:12:01Schwedischer Online-Genealogentag 2021
Das könnte Dich auch interessieren
Stand des Compgen-Vereins am Genealogentag 2016 in BregenzDas war der Genealogentag in Bregenz
halmstad_2017_1.jpgSchwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020
halmstad_2017_1.jpgRückblick zum 65. Deutschen Genealogentag
halmstad_2017_1.jpg40 Jahre Computergenealogie in Schweden
halmstad_2017_1.jpg69. Deutscher Genealogentag in Dresden
halmstad_2017_1.jpgCompGen beim Schwedischer Genealogentag
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Aufruf zur Anmeldung zur CompGen-JahreshauptversammlungHeute vor 160 Jahren: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“
Nach oben scrollen