• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Schwedischer Computergenealogie-Verein DIS

Schwedens Computergenealogie-Verein „DIS“ hat 20.000 Mitglieder

29. April 2022/in Online-Treffen, Datenbank, Genealogie international/von Günter Junkers

Schwedens größter Genealogieverein ist „DIS“ – „Föreningen för datorhjälp i släktforskning“ in Deutsch „Verein für Computeranwendung in der Familienforschung“. DIS wurde im Jahr 1980 gegründet und hat zurzeit rund 20.000 Mitglieder – bei knapp 10,5 Millionen schwedischen Einwohnern.

Genau genommen betrug die Mitgliederzahl 20.042 am Jahresende 2021 laut Bericht des Vorstands auf der Online-Mitgliederversammlung des Vereins am 12. März 2022. Diese Zahl sank aber bereits um 489 Mitglieder, ein Trend, der seit Jahren anhält. Auch die DIS-Mitglieder werden älter und die jungen Neuen können die Verluste durch Tod und Austritt nicht auffangen. Im Jahr 2010 lag die Zahl noch bei 27.000 Mitgliedern.

Die Zoom-Konferenz für das Jahrestreffen war mit 250 Teilnehmern gut besucht. An weiteren sechs Onlinetreffen nahmen im letzten Jahr zwischen 50 und 250 Mitglieder teil. Der landesweit tätige Verein ist in acht aktiven Regionalgruppen organisiert, die auch eigene Publikationen erstellen. Hier sind die meisten Mitglieder aktiv tätig.

Das Genealogieprogramm „Disgen“ ist auch als App verfügbar

Zeitschrift, Genealogieprogramm und Datenbanken von DIS

Das „Hauptprodukt“ des Vereins ist neben der Quartalszeitschrift „Diskulogen“ das selbst entwickelte Genealogieprogramm „Disgen“, für das 2021 eine neue Version erschien. Es gibt dazu auch eine App für Android-Mobilgeräte. Apple weigerte sich, eine entsprechende kostenlose App zuzulassen, daher erscheint 2022 eine kostenpflichtige Version für Apple-Systeme.

Die genealogischen Datenbank „Disbyt“ hat inzwischen 32,6 Millionen Personendaten, die von ca. 7.000 Mitgliedern eingereicht wurden. Für historische Quellen und Karten gibt es eigene Datenbanken. Im eigenen YouTube-Kanal ist das derzeit populärste Video das vom Christer Carmevik: „DNA – entdecke einen unbekannten Vorfahren – Schritt für Schritt“ (in schwedischer Sprache).

Genealogische Veranstaltungen

  • vom 4. bis 9. Juli 2022
    organisieren die Genealogen in Skåne zum vierten Mal eine ganze Familienforscher-Woche mit Unterstützung der örtlichen Gruppen.
  • vom 20. bis 21. August 2022
    findet der nächste Genealogentag in Schweden – wieder mit einem deutschen Gemeinschaftsstand mit CompGen und weiteren Verbänden – in Skövde statt. Dort wird auch das Buch “Släktforska i Tyskland” (“Familienforschung in Deutschland”) von Christian Kirchner u.a. vorgestellt.
Schlagworte: DIS, Diskulogen, Disgen, Disbyt, Familienforscher-Woche, Genealogentag in Schweden, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/DIS-Startseite.jpg 466 1100 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-29 01:00:002022-04-28 22:27:51Schwedens Computergenealogie-Verein „DIS“ hat 20.000 Mitglieder
Das könnte Dich auch interessieren
Schwedischer Genealogentag 2022 in SkövdeDeutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
2023Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
Schwedischer Online-Genealogentag 2021
halmstad_2017_1.jpgCompGen beim Schwedischer Genealogentag
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherTreffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherArkiv Digital, Schweden
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Europeana-Transcribathon: Historische Dokumente entziffernTranscribathonOrtsartikel im Genealogischen WikiWie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?
Nach oben scrollen