• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
COMPUTERGENEALOGIE Heft 2/2023

COMPUTERGENEALOGIE 2/2023: Leben und Tod unserer Ahnen

13. Juni 2023/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE/von CG Redaktion

Mitte Juni erscheint die neue Ausgabe der COMPUTERGENEALOGIE (CG). Der Schwerpunkt in Heft 2/2023 trägt den Titel „Leben und Tod unserer Ahnen“. Ein breites Themenfeld, dem sich die Redaktion aus verschiedenen Blickwinkeln nähert. So geht es zum Beispiel um die Entwicklung der Beerdigungskultur vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, um den Abschied von den Verstorbenen und das Totengedenken. Für Familienforscherinnen und Familienforscher eröffnen sich hier Quellen mit detaillierten Informationen. Mit etwas Glück lassen sich zum Beispiel gedruckte Leichenpredigten über die eigenen Vorfahren oder Menschen mit Verbindungen zur Familie finden. Über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren wurde in solchen Schriften das Leben von Verstorbenen gewürdigt. Zur Beerdigungskultur gehört aber auch die Entwicklung der Grabsteine in den vergangenen Jahrhunderten, jener stillen Zeugen, die das Grabsteinprojekt im CompGen auf inzwischen mehr als 3,4 Millionen Fotos dokumentiert.

Da kaum ein Bereich des Lebens dem Tode näher ist als die Krankheit, widmet sich ein umfangreicher Artikel der Geschichte der Medizin. Spannend dürfte hier der Hinweis auf medizingeschichtliche Quellen sein, etwa die Regionalliteratur von praktizierenden Ärzten. Wie sich solche historischen Druckwerke über Internetdatenbanken aufspüren lassen, erklärt ein Artikel über die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD-Portale).

Weitere Themen im Heft: WikiTree und Discourse-Umfrage

WikiTree ist Thema in der COMPUTERGENEALOGIE 2/2023
screenshot von www.wikitree.com

In einem Erfahrungsbericht erklärt die Redaktion die Onlineplattform WikiTree, die einen einzigen, gemeinsamen Stammbaum erstellen will, der alle Menschen verbindet. Das ambitionierte Projekt meldete kürzlich, dass es die Zahl von einer Million Nutzern erreicht hat. Wie der Einstieg gelingt und welche Hürden es zu bewältigen gibt, steht in der neuen CG.

Seit September 2021 laufen die regionalen Mailinglisten auf der Kommunikationsplattform Discourse. Die neue technische Basis und der Umstieg waren Thema vieler Diskussionen – und deshalb ein wichtiger Teil der Kommunikationsumfrage, zu der ein kleines Team von CompGen-Mitgliedern im Januar eingeladen hatte. In CG 2/2023 werden die Ergebnisse zu Discourse vorgestellt – weitere Auswertungen der Umfrage folgen in Heft 3.

Außerdem finden sich eine ganze Reihe weiterer Themen und aktueller Meldungen in der neuen Ausgabe, die CompGen-Mitglieder und Abonnenten bald im Briefkasten finden.

Schlagworte: Beerdigung, Medizingeschichte, Discourse, Umfrage, WikiTree, Grabsteine, Tod, Leben, Totengedenken, Leichenpredigt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/06/CG-1_23.png 692 1393 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2023-06-13 10:05:002023-06-13 10:20:40COMPUTERGENEALOGIE 2/2023: Leben und Tod unserer Ahnen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Offene Kultur im Kulturerbesektor 10. Juli 2025
  • Digital genealogy - Finanzierung des digitalen Kulturerbes 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025
  • Claus Hinrich Jacob KANNECHT oo Catharina Sophia SCHWEEN 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Aufzeichnung zu: „Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit QGIS“ Link to: Aufzeichnung zu: „Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit QGIS“ Aufzeichnung zu: „Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit QGIS...Karte Adressbücher Link to: KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch Link to: KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch Roboter, der einen Stammbaum an die Wand maltKI-generierte Stammbäume bei FamilySearch
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen