• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Newsletter 2019/02

Newsletter 2019/02

Projekt-Informationen DES: Adressbücher Neues Adressbuch zur Erfassung freigegeben: Landkreis Münster 1952. Das Adressbuch ist einfach zu erfassen, wie immer gibt es auch hier einige Besonderheiten, die bei der Erfassung zu beachten sind. Abgeschlossen wurde das Wunschadressbuch: ...
Weiterlesen …
Neue Online-OFBs

Neue Online-OFBs

Im noch jungen Jahr 2019 sind vier neue Online-OFBs zu vermelden: *Nemitz* (Pommern) In die bis März 1945 bestehende Kirchgemeinde Nemitz waren die Wohnplätze Kopplin, Pemplow und der Ort Schnatow mit eigener Tochterkirche und den Wohnplätzen Gahnz und Garz eingepfarrt ...
Weiterlesen …
10 Jahre Familia Austria

10 Jahre Familia Austria

Vorträge der Festveranstaltung von Familia Austria am 17. Nov. 2018 in Wien - nun bei YouTube Wer nicht bei der Festveranstaltung 'Alte Quellen - neue Medien' am 17. Nov. 2018 in Wien persönlich dabeisein konnte oder die einzelnen Vorträge nochmals sehen will, der findet hier die Liste aller YouTube-Links Ein ...
Weiterlesen …
DES: Kartei Leipziger Familien

DES: Kartei Leipziger Familien

Die 200.000 kommen in Sichtweite! Biographische Angaben zu rd. 195.000 Personen (Männer, Frauen, Kinder) sind heute im DES-Projekt "Kartei Leipziger Familien" erfasst und online recherchierbar - Danke an CompGen und allen Mitmachenden! ...
Weiterlesen …

Newsletter 2019/01

Projekt-Informationen Neu im DES: Bergbau-Arbeiterlisten Die Arbeiter von zwei Dachschiefergruben in Kaub am Rhein sind in drei Büchern aufgelistet, die von einem Grubenforscher leihweise zur Verfügung gestellt wurden. Die Listen enthalten neben dem Namen das Geburtsdatum, den Herkunftsort, das Datum des Dienstantritts und das des Ausscheidens (zwischen ca. 1850 und ...
Weiterlesen …
25 neue Online-OFBs im zweiten Halbjahr 2018

25 neue Online-OFBs im zweiten Halbjahr 2018

Im zweiten Halbjahr 2018 gab es 25 neue Online-OFBs. Damit wird in allernächster Zeit die Marke von 10 Millonen Personendatensätzen in z.Zt. 718 veröffentlichten Online-OFBs überschritten. Folgende Online-OFBs sind hinzugekommen: ...
Weiterlesen …
Große Fotosammlung von Grabsteinen

Große Fotosammlung von Grabsteinen

Mittlerweile befinden sich mehr als 2.000.000 (2 Millionen) Fotos von Grabsteinen in der Datenbank des ehrenamtlich geführten Grabstein-Projekts vom CompGen - Verein für Computergenealogie e.V ...
Weiterlesen …
Newsletter 2018/12

Newsletter 2018/12

Fröhliche Weihnachten! Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr - das wünschen Ihnen die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie! Die Druckausgabe der auf 52 Seiten erweiterten Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE Nr. 4/2018 ist gerade erschienen mit den Themen „Mit Wattestäbchen zur Ahnentafel? - DNA“, ...
Weiterlesen …
Der 1. Weltkrieg endete heute vor 100 Jahren, am 11. November 1918

Der 1. Weltkrieg endete heute vor 100 Jahren, am 11. November 1918

Der Verein für Computergenealogie verfügt über die vermutlich größte Sammlung zu deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Mit 8,5 Millionen Datensätzen sind die Verlustlisten die mit Abstand umfangreichste Quelle. Sie enthalten Meldungen zu verwundeten, vermissten, in Gefangenschaft geratenen und getöteten Soldaten. In den meisten Fällen wird Familienname, Vornamen und Geburtsort genannt ...
Weiterlesen …

Newsletter 2018/11

CompGen-Rückblick Der Vorstand blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am Genealogentag in Melle vom 5. - 7. Oktober 2018 zurück. Neun Mitglieder haben am Stand des Vereins einen Mitgliedsantrag ausgefüllt, einige weitere kamen später dazu. Im offiziellen Vortragsprogramm des Genealogentags hielt u. a. Timo Kracke einen Vortrag über die Angebote unseres ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • …
  • 222
  • ›
Wird geladen …
  • Blog

RSS Neu auf Discourse

  • DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVI in der Erfassung – Fokus Gießen 3. Juli 2025
  • Loop in der Vorfahrenkette 3. Juli 2025
  • Sukututkimusta - Genealogie 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - NIMHANS Archiving Digital Initiative (NADI) 3. Juli 2025
  • Taufeintrag Krutmeier gesucht 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen