• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Ratsgymnasium Bautzen

500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen

Im Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ...
Weiterlesen …
Roboter bei der Ahnenforschung in einem Archiv

BGG-Seminar: Künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung

Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ (BGG) beschäftigt sich in einem Seminar zum wiederholten Mal mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Ahnenforschung. In vielen genealogischen Vereinen ist die Anwendung von KI ein großes Thema. Christian Jantc und Manuela Colombe stellten KI in der Genealogie bereits am 15. April 2024 in ...
Weiterlesen …
Darstellung einer komplexen Musterfamilie (hier mit AhnenImplex visualisiert)

Darstellung komplexer Familien in Genealogieprogrammen

Es ist 'was los auf Discourse, der zentralen Kommunikationsplattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) - jedenfalls zum Thema „Ungewöhnliche Stammbäume visualisieren“. Denn dort sind jüngst in der Kategorie „Genealogie-Programme“ innerhalb von dreieinhalb Wochen 139 Beiträge geschrieben worden, die mehr als eintausenddreihundert mal abgerufen wurden. Kein anderes Thema hat auf Discourse ...
Weiterlesen …
Wallraf inmitten seiner Sammlung Zeichnung von Nikolaus B. Salm, um 1820

Vor 200 Jahren: Am 18. März 1824 stirbt Ferdinand Franz Wallraf in Köln

Heute vor 200 Jahren, am 18. März 1824, starb in Köln Ferdinand Franz Wallraf, der bedeutende Kunstsammler, Priester, Lehrer und Rektor der Kölner Universität. In seiner Geburtsstadt Köln ist er bekannt durch das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Courbaut und seine bedeutende Büchersammlung in der Kölner Universitätsbibliothek. Im Jahr vor seinem Tod ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGE Heft 1/2024

COMPUTERGENEALOGIE 1/2024: Künstliche Intelligenz

Ein Roboter auf dem Titelblatt der neuen Ausgabe 1/2024 der COMPUTERGENEALOGIE (CG) – was soll das denn? Ja, alle reden von Künstlicher Intelligenz oder KI – wir auch! Und sie ist gar nicht so leicht in einem Bild darzustellen. Im Schwerpunkt des Heftes, das Mitte März erscheint, geht es darum, ...
Weiterlesen …
Roboter bei der Ahnenforschung in einem Archiv

ChatGPT kann auf Open Archives zugreifen

Für ChatGPT ist ein neues Plugin verfügbar, das es erlaubt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) auf die niederländische Sammlung Open Archives zugreifen kann und dort nach historischen Quellen sucht. Ein Ausblick in die Zukunft und eine Hoffnung für bessere genealogische Forschung? ChatGPT und Open Archives Wie man ChatGPT für die ...
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz ChatGPT in der Genealogie

Aufzeichnung von “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen” ist online

In unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 8. Juni 2023, hat unser Mitglied Hermann Hartenthaler anhand verschiedener Beispiele demonstriert, wie man die KI ChatGPT in der Familien- und Ahnenforschung nutzen kann. Die Aufzeichnung des Vortrages “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen” und der anschließenden Fragerunde ist jetzt online ...
Weiterlesen …
ChatGPT "spricht" GEDCOM - Revolutionäre Möglichkeiten für die Genealogie

ChatGPT “spricht” GEDCOM – Revolutionäre Möglichkeiten für die Genealogie

Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in der Lage das in der Genealogie wichtigste Datenaustauschformat GEDCOM zu erzeugen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Ahnen- und Familienforschung. Längere Texte, wie Biografien oder Gerichtsprotokolle, enthalten oft auch Informationen, die für eine Genealogie relevant sein können. Diese Daten aus den oft langen Texten ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 12. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 12. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 12. Juli 2025
  • Родословие - Familienforschung in Pokrowskoje 12. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 12. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen