• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Start für Erfassung Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg

13. März 2014/in DES Datenerfassungssystem/von Susanne Nicola

Heute möchte ich Euch über ein neues Projekt informieren, das sich auf Baden-Württemberg bezieht und bei dem jeder mitmachen kann:
In einem Kooperationsprojekt wird das Landesarchiv Baden-Württemberg zusammen mit dem Verein für Computergenealogie die Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg in eine Datenbank erfassen.

Das Kooperationsprojekt hat zum Ziel, die etwa 13.000 in digitalisierter Form zur Verfügung stehenden Seiten mit Kriegsopfern nach Namen und Orten durchsuchbar zu machen.
Die Scans wurden vom Landesarchiv Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt, der Verein für Computergenealogie stellt die Technik zur Erfassung bereit und betreut die laufende Erfassung.
Das Datenerfassungsssystem (DES) wurde vom Verein für Computergenealogie ursprünglich für die Verlustlisten des 1. Weltkriegs entwickelt und dient nun beispielsweise auch für die Erfassung von Adressbüchern, Standesamtsregister und Personenstandsurkunden.
Für die Erfassung sind keine Vorkenntisse erforderlich, jeder kann mitarbeiten und einen Beitrag leisten, damit die Informationen anschließend für die Allgemeinheit kostenlos im Internet zur Verfügung stehen.
Die Erfassung mit dem DES ist sehr einfach und intuitiv und die Listen zumeist mit Schreibmaschine geschrieben und gut lesbar.
Dennoch bitten wir jeden Interessierten, vor der ersten Erfassung die Bedienungsanleitung und die Editionsrichtlinien zu lesen, um die Erfassungsweise kennen zu lernen.
Nähere Information findet man auf der Seite
http://wiki-de.genealogy.net/Kriegsgräberlisten_Baden-Württemberg
Wir würden uns freuen, wenn sich der ein oder andere aus diesem Kreis an der Erfassung beteiligen möchte und stehen unter der E-Mail-Adresse verlustlisten@genealogy.net für weitere Fragen zur Verfügung.

Viele Grüße,

Susanne (Nicola) und Andreas (Job) – Verein für Computergenealogie
(Dr.) Claudius (Kienzle) – Landesarchiv Baden-Württemberg
Projektbetreuer für das Kriegsgräber-Erfassungsprojekt

Schlagworte: Kriegsgräberlisten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Susanne Nicola https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Susanne Nicola2014-03-13 16:21:502021-05-30 16:11:19Start für Erfassung Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg
Das könnte Dich auch interessieren
VDA_LOGO.png CompGen auf der Archivistica
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Newsletter 2014/03Artikel von Marie-Luise Carl im ‚Der Archivar‘ online verfügba...
Nach oben scrollen