• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Artikel von Marie-Luise Carl im ‘Der Archivar’ online verfügbar

18. März 2014/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Kooperation/von CG Redaktion

Der Artikel “Familien(Geschichts)forscher und Archive – ein spannendes Verhältnis” von Marie-Luise Carl ist im “Der Archivar” Heft 4/2013 erschienen – endlich steht das Heft auch online zur Verfügung. Im Artikel wird die Umfrage unter unseren Mitgliedern erläutert, die das Archivangebot und das Nutzerverhalten von Genealogen beleuchtete.

http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2013/

Schlagworte: Archive, ARCHIVAR
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2014-03-18 16:31:102021-05-30 16:11:19Artikel von Marie-Luise Carl im ‘Der Archivar’ online verfügbar
Das könnte Dich auch interessieren
Open Access für GenealogenKurrentschriften lesen lernen
Open Access für GenealogenSchöne Überraschungen im Youtube-Kanal von CompGen
Open Access für GenealogenOpen Access oder „Meine Daten gehören mir“?
Open Access für GenealogenGenealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzen
Open Access für GenealogenBundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021
Open Access für GenealogenErschließung 2.0. Quellen – Daten – Forschungsdaten
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Start für Erfassung Kriegsgräberlisten Baden-WürttembergSZ-Artikel: Wo war Urgroßvater im Ersten Weltkrieg?
Nach oben scrollen