• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neues von alten Adressbüchern (05/2015)

13. Mai 2015/in Adressbücher/von CG Redaktion

Liebe Freunde alter Adressbücher,

der Adressbuchnewsletter wurde zwar längere Zeit nicht verschickt, aber getan hat sich im Bereich des Adressbuchprojektes sehr viel.
Mit Hilfe des DES wurden schon 50 Adressbücher in der Online-Erfassung bearbeitet. Gratulation an alle Erfasser und an die Betreuer!

Seit der letzten Meldung wurden fertig gestellt:
1.Bergedorf/Adressbuch 1915
<http://wiki-de.genealogy.net/Bergedorf/Adressbuch_1915> (über 11.100 Datensätze)
2.Duderstadt/Adressbuch 1926
<http://wiki-de.genealogy.net/Duderstadt/Adressbuch_1926> (knapp 1.900 Datensätze)
3.Duderstadt/Adressbuch 1930
<http://wiki-de.genealogy.net/Duderstadt/Adressbuch_1930> (knapp 1.600 Datensätze)
4.Einsiedel (Chemnitz)/Adressbuch 1897
<http://wiki-de.genealogy.net/Einsiedel_%28Chemnitz%29/Adressbuch_1897> (180 Datensätze)
5.Heidelberg/Adressbuch 1839
<http://wiki-de.genealogy.net/Heidelberg/Adressbuch_1839> (ca. 3.000 Datensätze)
6.Oppeln/Adressbuch 1909
<http://wiki-de.genealogy.net/Oppeln/Adressbuch_1909> (ca. 7.300 Datensätze)
7.Speyer/Adressbuch 1868-69
<http://wiki-de.genealogy.net/Speyer/Adressbuch_1868-69> (ca. 4.200 Datensätze)
8.Schneeberg (Erzgebirge)/Adressbuch 1897
<http://wiki-de.genealogy.net/Schneeberg_%28Erzgebirge%29/Adressbuch_1897> (über 600 Datensätze)

Alle 50 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
<http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_Online-Erfassung/fertig>

Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher

1.Dinslaken (Kreis)/Adressbuch_1935
<http://wiki-de.genealogy.net/Dinslaken_%28Kreis%29/Adressbuch_1935>
2.Kaiserslautern/Adressbuch 1898
<http://wiki-de.genealogy.net/Kaiserslautern/Adressbuch_1898>
3.Lübeck/Adressbuch 1939
<http://wiki-de.genealogy.net/L%C3%BCbeck/Adressbuch_1939>
4.Offenbach/Adressbuch_1937-38
<http://wiki-de.genealogy.net/Offenbach/Adressbuch_1937-38>
5.Landkreis Saulgau/Adressbuch_1939
<http://wiki-de.genealogy.net/Landkreis_Saulgau/Adressbuch_1939>

Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung
<http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_Online-Erfassung>.

Weitere Mithelfer sind herzlich willkommen!
Außerdem wurden in den letzten Wochen ca. 100 neue Adressbuchdigitalisate von Allenstein bis Zwickau in die DigiBib eingestellt, vorwiegend Bücher, die wir im Rahmen der Kooperationen mit der Deutschen Zentralstelle für Genealogie, dem Verein für Familienforschung Lübeck und dem NS-Dokumentationszentrum Köln digitalisiert haben. Es handelt sich um Bücher aus der Zeit von ca. 1920 bis 1940; aus dem ganzen damaligen Reichsgebiet ist etwas dabei.

Hier die Übersicht:
http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher/Newsletter/2015-05#Neue_Adressbücher_in_der_DigiBib

Inzwischen sind es schon fast 600 Adressbücher, die wir in unserer DigiBib online stellen konnten:
http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_DigiBib

Viel Vergnügen beim Stöbern. Im Namen aller Mitarbeiter
Marie-Luise (Carl)

  • CG Redaktion
    CG Redaktion
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2015-05-13 22:18:582021-05-30 16:05:45Neues von alten Adressbüchern (05/2015)
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Fertige und neue Adressbücher in der Online-Erfassung mit DESErfassung der Verlustlisten 1870/71 Preußens und Badens
Nach oben scrollen