• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Adressbuecher-von-A-bis-Z-Faecher-transp150px-hoch.jpg

Über 1.000 Adressbücher in der DigiBib

2. April 2017/in Adressbücher/von CG Redaktion

In diesem Monat haben wir das 1.000 Adressbuch in die DigiBib eingestellt.  Die bereitgestellten Bücher umfassen den Zeitraum von 1801 bis in die 1970er Jahre. Die Ortschaften reichen von A wie Aachen bis Z wie Zürich. Von einigen Gemeinden sind nur einzelne Bücher vorhanden, Köln ist mit 64 Ausgaben am häufigsten vertreten, gefolgt von Lübeck mit 54 Ausgaben.

Viele haben dazu beigetragen, diese beeindruckende Anzahl von Adressbüchern in unserer DigiBib verfügbar zu machen. Zu einem beträchtlichen Teil stammen die Vorlagen für die Digitalisate aus Kooperationen, wie zum Beispiel mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle für Genealogie, der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung, dem Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, dem Bayerischen Landesverein für Familienforschung, dem NS Dokumentationszentrum in Köln, Familysearch, dem Kommunalarchiv Minden, dem Archiv der Region Hannover und vielen anderen mehr, aber auch und das möchten wir besonders hervorheben, vielen privaten Spenden und Leihgaben. Nur ein kleiner Teil der Adressbücher wurde für die Digitalisierung mit Mitteln des Vereins für Computergenealogie beschafft. Die Digitalisierung der Leihgaben erfolgte zum in ehrenamtlicher Arbeit mit den von Compgen beschafften Buchscannern und zum Teil in Auftragsdigitalisierung.

Die Mitarbeiter der DigiBib können in diesem Jahr das 10-jährige Bestehen der DigiBib feiern. Allein seit Dezember 2014 konnten über 560 neue Adressbücher vorgestellt werden. Die ersten Adressbücher wurden im Juli 2007 vorgestellt (Ansbach (Bayern)/Adressbuch 1921, Bad Freienwalde (Oder)/Adressbuch 1913, Flensburg/Adressbuch 1847)

Insgesamt werden zur Zeit im GenWiki 6.600 online und kostenfrei verfügbare Adressbücher nachgewiesen.

http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Online-Adressbuch

http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_DigiBib

CompGen dürfte damit mit seiner Abteilung Adressbuch in der DigiBib der größte Anbieter auf diesem Gebiet sein.
Allen, die dazu beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Gerhard Stoll, Horst Reinhardt, Marie-Luise Carl

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2018/04/Adressbuecher-von-A-bis-Z-Faecher-transp150px-hoch.jpg 150 212 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2017-04-02 09:56:182022-03-26 15:09:39Über 1.000 Adressbücher in der DigiBib
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Genealogentag in Altenberge und ein neues Vorstandsteamvorstand2017.jpgancestry-banner-foreground.pngDNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen
Nach oben scrollen