• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Paderborn geht online

7. März 2018/in Wissen/von CG Redaktion

Das Erzbistum Paderborn wird ab April nach und nach seine Kirchenbücher bei Matricula online zugänglich machen. Familienforscher müssen aber geduldig sein: Von den fast 8000 abgeschlossenden Kirchenbüchern des Bistums wurden seit 2015 erst 2.700 digitalisiert, die restlichen folgen im Lauf der nächsten vier Jahre. Als Vorgeschmack sind die Bücher der Paderborner Dompfarrei bereits online gegangen. Anlass waren der Tag der Archive am 3./4. März und ein Vortrag des Archivleiters Dr. Arnold Otto am 1. März über das Projekt beim Ahnenforscher-Stammtisch Unna und Umgebung – seine Präsentation war für die Zuhörer eine gelungene Überraschung. RE

Links:
Matricula http://www.matricula-online.eu

„Kirchenbücher online verfügbar – Plattform matricula-online.eu macht Kirchenbücher digital einsehbar“ Meldung auf der Website des Erzbistums Paderborn

Ahnenforscher-Stammtisch Unna und Umgebung

Schlagworte: Kirchenbücher, Paderborn
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2018-03-07 22:34:522022-03-26 15:19:53Paderborn geht online
Das könnte Dich auch interessieren
Karte der Pfarreien des Bistums Eichstätt Katholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut „Ängste“ aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken“ gelesen
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut „ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang“. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut Südtiroler Kirchenbücher 1565–1923 online
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut Neues zu „Kölner Bürger“ bis 1798
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut Aufruf zur Erfassung der Militärkirchenbücher aus Koblenz
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Vatikan öffnet Archiv mit Briefen aus der Nazizeit
    28. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Herbert Theodor Marotzki ( Klatt)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Margarete Minna Drews ( Schwoch)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Hermann Johann Burau ( unehl)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau t 1915 - Charlotte Luise Rick ( Schönnagel)
    27. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
GrabsteineTürkische Zivilstandsregister sorgen für Diskussionen
Nach oben scrollen