• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Für FamilySearch-Daten bezahlen?

9. April 2019/in Genealogie international/von News-Redaktion

Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch.

Solche Hinweise von MyHeritage enthalten nur rudimentäre Daten, und wer die restlichen Angaben sehen möchte, steht erstmal vor der Bezahlschranke: Ein „Daten-Abo“ ist nötig, auch für „Prime“-Kunden, um Daten einzusehen, die auf familysearch.org frei und kostenlos zugänglich sind. Dass es sich um FamilySearch-Daten handelt, ist an den Sammlungs-Bezeichnungen (Quellenangaben) erkennbar, die man in den Aufzeichnungshinweisen findet. Typische Bezeichnungen sind „Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898“ oder „Deutschland, Eheschließungen, 1558-1929“. Man findet sämtliche Sammlungen (Quellen) auf MyHeritage über das Menü „Forschung“; durch entsprechendes „Verfeinern“ werden alle Sammlungen z.B. für Geburten und Taufen in einem Land angezeigt. Was dort allerdings fehlt, ist die Angabe der ursprünglichen Quelle, eben FamilySearch.

Auf MyHeritage fehlt eine Quellenangabe für FamilySearch-Daten

Anders bei Ancestry: Wer dort als zahlender Kunde einen Hinweis auf FamilySearch-Daten bekommt, kann sie ohne Aufpreis einsehen und in die eigenen Daten integrieren; und in den Angaben zur Sammlung ist die Quelle zu finden, z.B.: „Ursprüngliche Daten: Germany, Births and Baptisms, 1558-1898. Salt Lake City, Utah: FamilySearch, 2013“; und ein Link verweist sogar auf weitere Informationen im FamilySearch-Wiki. Auf Ancestry findet man alle Quellensammlungen über das Menü „Suchen – Beständeübersicht“. Bei Geneanet gibt es die Funktion „Übereinstimmungen“, mit der man nach weiteren Daten in  Geneanet und in historischen Dokumenten suchen kann. Nur „Premium“-Kunden können die gefundenen Daten auch einsehen, wobei die Quelle – etwa FamilySearch – jeweils angegeben ist.

Quellenangabe für FamilySearch-Daten bei Ancestry

MyHeritage argumentiert, dass es eben etwas kostet, die Vergleichs-Technologien zu entwickeln, die Hinweise auf entsprechende Datensätze finden und anzeigen. Das gilt allerdings für Ancestry und Geneanet genauso, die dafür keine Sondergebühren verlangen und außerdem die Quellen nicht verschleiern. RE

Schlagworte: FamilySearch, MyHeritage, Ancestry
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2019-04-09 17:08:182021-05-30 15:59:21Für FamilySearch-Daten bezahlen?
Das könnte Dich auch interessieren
Rootsweb und WorldConnectNeue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg
Rootsweb und WorldConnectMyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten
Rootsweb und WorldConnectDeutsche aus Litauen
RootsTech 2023 - Verwandte findenRootsTech 2023 hilft bei Kontakt zu Verwandten
Rootsweb und WorldConnectMilitärische Quellen aus Österreich und Tirol online
Rootsweb und WorldConnectAncestry löscht das rootsweb-Mailinglisten-Archiv
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neues Adressbuch zur Erfassung online gestelltNewsletter 2019/04
Nach oben scrollen