• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Gedcom-L hat das GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht

3. Januar 2020/in GEDCOM/von Bernhard Mosolf

Das neue Jahr 2020 fängt gut an. Die 2009 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe von Genealogie-Programmentwicklern Gedcom-L hat über die bislang schon immer öffentlich im GenWiki sowohl in deutsch als auch in englisch gezeigte Dokumentation am 01.01.2020 die erste Version eines GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht:

https://genealogy.net/GEDCOM/

Hier werden die Ergebnisse aus über 10 Jahre langer Arbeit zusammengefasst. Als Hauptzielgruppe gelten nicht in der Gedcom-L organisierte Programmentwickler, daher ist die Veröffentlichung in englischer Sprache verfasst.

Zusammen mit dieser Datei gibt die Gedcom-L Gruppe folgende Erklärung ab:

This document serves as an explanation of incorrect and wrong text parts of the GEDCOM Specification 5.5.1, interprets ambiguous statements of the specification, defines agreements for solving this situation and contains additional user-defined tags to allow extended functionality.

The aim of the GEDCOM-L group is:
• Improve communication between Genealogy programs using GEDCOM files • Reduce loss of data during export/import of GEDCOM files • Common understanding and interpretation of the GEDCOM standard • Agree to common solutions to improve the user satisfaction • By obtaining the uniqueness of every program • Use the GEDCOM Standard 5.5.1 as base • Add, if required, common User-defined tags for transferring data, where no standard solutions are available.

This document summarizes in one place the modifications, additions and, where necessary, explanations including new User-defined tags. This document is version controlled. In the past, this was documented on Wiki pages.

The document is published in https://genealogy.net/GEDCOM/ , where all following versions will be presented, too.

Diedrich Hesmer
Albert Emmerich

Schlagworte: GEDCOM
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2020-01-03 01:00:002021-05-30 08:39:02Gedcom-L hat das GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht
Das könnte Dich auch interessieren
2012-12-26_gedbas_meldungen.pngGEDBAS: Information über ausgeblendete Personen
Kriegsopfer Essen 1. WeltkriegProjekt Kriegstote aus Essen im Ersten Weltkrieg
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenGEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit
FamilySearch LogoFamilySearch-Tagung “Erinnern – Erneuern – Bewahren”
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenGEDBAS mit mehr als 20 Millionen Personen
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenWo liegt der Ort? Automatisierte Identifizierung aus dem Zusammenhang
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
GEDBAS Jahresrückblick 2019Grabsteine – Jahresrückblick 2019
Nach oben scrollen