• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Abschied zweier Jäger von ihren Eltern 1813

„Der König rief, und alle, alle kamen“ – DES-Mitmachprojekt der AMF

21. November 2025/in Mitmachen, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Erstes DES-Mitmachprojekt der AMF zur namentlichen Auswertung von 3.900 Freiwilligen, Jägern und Soldaten der Jahre 1813–1815.

Signet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF)

Bei der Digitalisierung des Archivs der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF) im Staatsarchiv Leipzig wurde im Nachlass eines verstorbenen Mitglieds ein nahezu vergessenes, aber historisch überaus wertvolles Buch entdeckt:

„Nachweisung der freiwilligen Jäger und Volontairs sowie der freiwilligen Soldaten aus den Jahren 1813, 1814, 1815, welche fünfzig Jahre nach der glorreichen Erhebung Preußens (ihrer schriftlichen Anzeige zufolge) am 15. Dezember 1862 noch am Leben waren.“

Herausgegeben wurde das Werk 1863 vom „Comité des Aeltesten Berliner Vereins der Freiwilligen Jäger aus den Jahren 1813/15“, das im Jahr 1862 alle noch lebenden ehemaligen Freiwilligen, Jäger und Volontairs öffentlich zur Rückmeldung aufgerufen hatte.

3.900 Männer antworteten – ein Schatz für Genealogen

Rund 3.900 Veteranen kamen diesem Aufruf nach und übermittelten persönliche Angaben, die für Familienforscher heute von unschätzbarem Wert sind, darunter Geburtsdatum, Beruf, Teilnahme an Schlachten, Orden, Verwundungen sowie Wohnort und gesellschaftlicher Stand im Jahr 1862.

Eine Quelle ohne Register – bis heute schwer zugänglich

Da das Werk kein Namens- oder Ortsregister enthält, war eine gezielte Recherche bislang kaum möglich. Erst heute – mit Digitalisierungsprojekten – lässt sich das Potenzial der Quelle voll ausschöpfen.

Warum dieses Buch eine seltene Rarität ist:

  • Einmalige Dokumentation einer speziellen Veteranengruppe
  • Ersatzquelle für vernichtete Militärakten
  • Fehlendes Register erschwert die Nutzung
  • Hohe Nachfrage bei Genealogen

Warum die Auswertung heute wichtiger ist denn je?

Die systematische Erfassung ermöglicht erstmals umfassende Auswertungen wie Berufe, Alter, Schlachtenzahl oder soziale Entwicklungen der Freiwilligen. Da die offiziellen preußischen Unterlagen der Freiwilligenverbände größtenteils im Zweiten Weltkrieg vernichtet wurden, ist dieses Werk heute eine der letzten erhaltenen Namensquellen aus dieser Zeit.

Das AMF-Mitmachprojekt – ein Aufruf an alle Familienforscher

Die Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) erschließt nun in Kooperation mit dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) unter Zuhilfenahme des DatenEingabeSystem (DES) diese bedeutende Quelle. Alle Familienforscher und militärhistorisch Interessierten sind eingeladen, an diesem außergewöhnlichen Projekt mitzuwirken.

Zum Start siehe die Projektseite im GenWiki.
Wichtig: Bitte vor Beginn der Erfassung unbedingt die Editionsrichtlinien lesen!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.274 Beiträge
249 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Veteranen, Digitalisierung, DES-Mitmachprojekt, Preußen, Militär, AMF, Register, freiwillige Jäger, Soldaten, Volontairs
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/11/Daehling_Abschied_zweier_freiwilliger_Jaeger_von_ihren_Eltern.jpg 623 1670 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2025-11-21 12:00:002025-11-21 11:44:00„Der König rief, und alle, alle kamen“ – DES-Mitmachprojekt der AMF
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • „Der König rief, und alle, alle kamen“ - DES-Mitmachprojekt der AMF 21. November 2025
  • Einmansperger, Gertrud Auguste o-o Wilstermann, Otto Martin Anton *1913 Flensburg dann oo Rathmann, Johannes Peter Jürgen 21. November 2025
  • Wiki.genealogy.net langsam wg. Schwerlast 21. November 2025
  • Lesehilfe erbeten 21. November 2025
  • Wiki.genealogy.net langsam wg. Schwerlast 21. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Welche Benutzer erhalten weiter Zugriff?
  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Aufzeichnung zum Zoom-Meeting im Oktober: Historische Ortsdaten Link to: Aufzeichnung zum Zoom-Meeting im Oktober: Historische Ortsdaten Aufzeichnung zum Zoom-Meeting im Oktober: Historische OrtsdatenVortrag zum Minimaldatensatz für Ortsdaten
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen